Biologie / Biowissenschaften,
Fachbereich
Sektion Naturwissenschaften an der Uni Lübeck
Biologie
- Ratzeburger Allee 160
- 23538 Lübeck
- Telefon: +49 451 500-4100 /-4240




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreInterdisziplinäre Ausrichtung: Naturwissenschaftler, Mediziner, Mathematiker und Informatiker unterrichten; Veranstaltungen des 1. Studienjahres sind interdisziplinär besetzt mit Studenten aus anderen Studiengängen, auch in Übungen; 50% Praxis; Lehrpersonal im 3. Studienjahr auch aus Forschungseinrichtungen und Industrie in der Umgebung; früher Kontakt zu späteren Arbeitgebern; Bachelorarbeit im Uniklinikum und außerhalb möglich; Wirtschaftslehre.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteLOLA (Lübecker offene Labor) bietet Schülerkurse im Bereich Biologie und Chemie an. Schüler erhalten Einblick in die Molekularbiologie und Chemie und damit in den Studiengang; Schnuppertag: Studiengänge werden an einem Tag im Jahr vorgestellt und die Schüler erhalten durch Laborbesichtigungen und Erklärungen durch Bachelorabsolventen Einblicke; Abimessenstände und persönliche Beratung
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerPatenprogramm: Studienanfänger werden im ersten Jahr von Studierenden des 3. Semesters regelmäßig betreut und in die Universität und den Studiengang eingeführt.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesInternationale Beziehungen; Zellbiologisches Kolloquium, Kongressbesuche, Besuche von Forschungseinrichtungen; Graduiertenschule; Interne Weiterbildung (von Didaktik über Förderprojekte bis Wirtschaftslehre); Einbeziehung der Doktoranden in die Lehre; Schulung im Präsentieren, Lehr- und Didaktikschulung für Tutoren
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/molecular-life-science/kennenlernen/info-veranstaltungen.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot