Pflegewissenschaft,
Fachbereich
Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Wiener Neustadt (A)
Fakultät Gesundheit
- Johannes-Gutenberg-Straße 3
- A-2700 Wiener Neustadt, Österreich
- Telefon: +43 2622 89084-0




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Verbindung von F&E & Lehre wird an der FHWN als Erfolgsfaktor für die Weiterentwicklung der Hochschule und ihrer Studiengänge als auch als Qualitätsmerkmal für eine akademische Lehre auf hohem Niveau verstanden. Lehrveranstaltungen, die thematisch einem Forschungsschwerpunkt zuzuordnen sind, werden durch das hauptberufliche und in diesem Forschungsschwerpunkt forschende Personal des Studiengangs geleitet. Dadurch wird der Transfer von F&E in die Lehre und vice versa sowie die Einbindung des hauptberuflichen Lehr- und Forschungspersonals in anwendungsorientierte F&E-Arbeiten sichergestellt.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie Studiengänge "Gesundheits- und Krankenpflege" sowie „Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege“ können sämtliche, an der FHWN vorhandenen Strukturen sowie das bestehende hochschulische und außerhochschulische Partnernetzwerk für internationale Kooperationen unter Anwendung der definierten Qualitätskriterien in Anspruch nehmen. Die FHWN verfügt über ein solides und qualitativ hochwertiges Netzwerk von rund 60 Partnerhochschulen, welches für Mobilitätsbestrebungen der Lehrenden, Forschenden und Studierenden oder für gemeinsame F&E-Aktivitäten genutzt werden kann.
-
Besonderheiten in der AusstattungAn der gesamten Fachhochschule (alle Standorte) stehen dem hauptberuflichen Lehr- und Forschungspersonal und den Studierenden eine Vielzahl an Laboratorien, Werkstätten und Funktionsräumen (Health Labs) mit Spezialausstattungen für Training, F&E Aktivitäten zur Verfügung. Der Studiengang „Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege“ kann darüber hinaus auch auf die Ressourcen des ZETT (Simulationsstation am Landesklinikum Wiener Neustadt) zugreifen.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungEin Projekt befasst sich mit der Qualifikationsverteilung neu in Kooperation mit der NÖ Landesklinikenholding. Ein weiteres Projekt in Koorperation mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt: Studierende erarbeiten im Rahmen ihrer Bachelorarbeit Fragestellungen aus der Pflegepraxis, kommunizieren die Ergebnisse mit der Praxis und erstellen Factsheets zu den beforschten Fragestellungen. Die Ergebnisse werden abschließend im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für das Pflegepersonal des Klinikums präsentiert.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDissertationsnetzwerk, Ausbildungsvereinbarungen mit Mitarbeitern die im Doktoratsprogramm sind in welchem zeitliche und finanzielle Förderungen möglich sind, Fortbildungsprogramme im Bereich wissenschaftlichem Arbeiten - z.B. Summer School, Förderung des internationalen Lehraustausches - Academic Exchange, flexible Dienstzeitmodelle, Möglichkeit der Bildungskarenz.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot