1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. HS Bochum
  6. Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Ranking wählen
Informatik, Fachbereich

Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der HS Bochum


  • Lennershofstraße 140
  • 44801 Bochum
  • Telefon: +49 234 3210-329
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Der Fachbereich beteiligte sich nicht am CHE Ranking 2021/22. Es werden daher ausschließlich öffentlich verfügbare Daten dargestellt.

Allgemeines

Studierende insgesamt 540 *
Anzahl Masterstudierende 50 *
Anteil Lehre durch Praktiker:innen keine Angabe
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master keine Angabe

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang es liegen keine Daten vor

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 54,3 % *
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master 75,0 % *

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis, Bachelor
Kontakt zur Berufspraxis, Master
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor keine Angabe
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master keine Angabe

Forschung

Forschungsgelder pro Professor:in keine Angaben
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende Fallzahl kleiner 15
Unterstützung im Studium Fallzahl kleiner 15
Lehrangebot Fallzahl kleiner 15
Studienorganisation Fallzahl kleiner 15
Prüfungen Fallzahl kleiner 15
Angebote zur Berufsorientierung Fallzahl kleiner 15
Praxisbezug Fallzahl kleiner 15
Unterstützung für Auslandsstudium Fallzahl kleiner 15
Räume Fallzahl kleiner 15
Bibliotheksausstattung Fallzahl kleiner 15
IT-Infrastruktur Fallzahl kleiner 15
Ausstattung der Arbeitsplätze Fallzahl kleiner 15
Allgemeine Studiensituation Fallzahl kleiner 15

Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge

Betreuung durch Lehrende
Unterstützung im Studium
Lehrangebot
Studienorganisation
Übergang zum Masterstudium
Allgemeine Studiensituation

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich Informatik (B.Sc.); Informatik (M.Sc.)
schon gewusst?
Über das Fach Informatik
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Es bestehen Kooperationen mit Universitäten u.a. in der Türkei, Indien, Jordanien, Ägypten, China, Thailand, Estland, Schweden. Auslandsaufenthalte (Studium und Praxis) werden unterstützt.
  • Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    in Planung: Konsortium IGCHE - Indische Partnerhochschulen
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Modern ausgestattete Rechnerpools, praxisrelevante Software-Tools, Einsatz neuester Lehrmittel (Visualizer, Doppelbeamer, digitale Tafeln), studentische Arbeitsplätze.
  • Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
    Forschungsschwerpunkte: Industrie 4.0, Automobilinformatik, Big Data, Künstliche Intelligenz, Webtechnologien
  • Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    Zusammenarbeit mit dem Graduierteninstitut NRW: Unterstützung von kooperativen Promotionen zwischen Universitäten und Fachhochschulen.
  • Unterstützung von Unternehmensgründungen
    Unterstützung bei Existenzgründung und Anmeldung von Patenten; Hochschulweites Angebot: Career Service.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren