Informatik,
Fachbereich
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der HS Bochum




Bemerkung
Der Fachbereich beteiligte sich nicht am CHE Ranking 2021/22. Es werden daher ausschließlich öffentlich verfügbare Daten dargestellt.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreEs bestehen Kooperationen mit Universitäten u.a. in der Türkei, Indien, Jordanien, Ägypten, China, Thailand, Estland, Schweden. Auslandsaufenthalte (Studium und Praxis) werden unterstützt.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthaltin Planung: Konsortium IGCHE - Indische Partnerhochschulen
-
Besonderheiten in der AusstattungModern ausgestattete Rechnerpools, praxisrelevante Software-Tools, Einsatz neuester Lehrmittel (Visualizer, Doppelbeamer, digitale Tafeln), studentische Arbeitsplätze.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungForschungsschwerpunkte: Industrie 4.0, Automobilinformatik, Big Data, Künstliche Intelligenz, Webtechnologien
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesZusammenarbeit mit dem Graduierteninstitut NRW: Unterstützung von kooperativen Promotionen zwischen Universitäten und Fachhochschulen.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenUnterstützung bei Existenzgründung und Anmeldung von Patenten; Hochschulweites Angebot: Career Service.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot