Informatik,
Fachbereich
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der HS Bochum
- Lennershofstraße 140
- 44801 Bochum
- Telefon: +49 234 3210-329




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreEs bestehen Kooperationen mit Universitäten u.a. in der Türkei, Indien, Jordanien, Ägypten, China, Thailand, Estland, Schweden. Auslandsaufenthalte (Studium und Praxis) werden unterstützt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteZIEL STUDIUM - Tag der offenen Tür, Schülerlabore
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerErstsemester-Projektwoche
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEs bestehen Kooperationen mit Universitäten u.a. in der Türkei , Indien, Jordanien, Ägypten, China, Thailand, Estland, Schweden. Auslandsaufenthalte (Studium und Praxis) werden unterstützt.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthaltin Planung: Konsortium IGCHE - Indische Partnerhochschulen
-
Besonderheiten in der AusstattungModern ausgestattete Rechnerpools, praxisrelevante Software-Tools, Einsatz neuester Lehrmittel (Visualizer, Doppelbeamer, digitale Tafeln), studentische Arbeitsplätze
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesZusammenarbeit mit dem Graduierteninstitut NRW: Unterstützung von kooperativen Promotionen zwischen Universitäten und Fachhochschulen
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenUnterstützung bei Existenzgründung und Anmeldung von Patenten; Hochschulweites Angebot: Career Service
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung dauerhaft gesundheitlich BeeinträchtigterHochschulweites Angebot: Senatsbeauftragter für Studierende mi t Behinderung/chronischer Erkrankung plus Team als ständige Ansprechpartner, Zentrale Infos über barrierefreien Zugang zu Gebäuden der Hochschule Bochum, Vereinbarungen zwischen ProfessorInnen und Studierenden über zusätzliche Lehrmateriealien, die per Email zur Verfügung gestellt werden, Nachteilsausgleich bei Prüfungen
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung von DiversityDiversitysensible Maßnahmen des Fachbereichs: Erstsemesterprojekt, Mentoren-/Tutorenprogramm, Ansprechpartner für Auslandsstudierende. Hochschulweit z.B.: Zentrale Studienberatung, Gestaltungsmöglichkeiten der Studienverläufe, Nachteilsausgleich bei Prüfungen, Maßnahmen der "familienfreundlichen Hochschule", Career Service, "Raum der Stille" auf der Mensaempore, Angebote zum Nachholen von Wissen in der Mathematik
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.hochschule-bochum.de/fbe/forschung-entwicklung.html
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.hochschule-bochum.de/studium/vor-dem-studium/informieren-orientieren/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot