Bau- und Umweltingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich 2 Duales Studium Wirtschaft & Technik an der HWR Berlin
Bereich Technik
- Alt-Friedrichsfelde 60
- 10245 Berlin
- Telefon: +49 30 30877-2000




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für duale Studiengänge
Bauingenieurwesen
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreIntensive Betreuung der Studierenden in kleinen Gruppen; strukturierte Praxisphasen mit klar definierten, fachlichen Schwerpunkten; Teilnahme der Studierenden an Entwicklungsprojekten im Rahmen von Studienarbeiten (oft in Kooperation mit den Partnerunternehmen).
-
Prüfungen im BachelorstudiumStudienbegleitende Prüfungen pro Semester, Extratermine für Wiederholungsprüfungen
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteJährliche Veranstaltung "Tag des Dualen Studiums" mit der Möglichkeit, direkter Kontaktaufnahme mit den Praxispartnern des Fachbereichs; Girls' Day; individuelle Vorträge von Studiengangsleitern bei Gymnasien etc.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerRegelmäßige Feedback-Runden mit dem Studiengangsleiter
-
Orientierungsangebote von Unternehmen"Tag des dualen Studiums", individuelle Veranstaltungen einiger Praxispartner
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der AusstattungLabore für Baumesstechnik und Bauphysik sowie für Baustoffkunde und Geotechnik mit einer Vielzahl von Versuchsständen, CAD-Labor mit Anwendungssoftware sowohl für den konstruktiven als auch den Projektmanagement-Bereich.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDurch die enge Kooperation des Fachbereichs mit den Partnerunternehmen ergeben sich Möglichkeiten für die Teilnahme von Studierenden an Entwicklungsaufgaben im Rahmen von Studienprojekten.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(Bau)= Bauingenieurwesen (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot