Mechatronik,
Fachbereich
Fakultät Maschinenbau und Mechatronik an der TH Deggendorf
- Dieter-Görlitz-Platz 1
- 94469 Deggendorf
- Telefon: +49 991 3615-300




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreInterdisziplinäre Ausbildung; praxisorientierte Lehre; Vermittlung von ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und Methoden, technischen Schlüsselqualifikationen, anwendungspezifischem Systemwissen und nichtfachlichen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Präsentation und Projektmanagement.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteBionik-Schulbesuche; Boys'Day; Girls'Day; Girls'Day Akademie; Forscherinnen-Camp; Frühstudium; Informatik-Angebote; Kinderuni; Lehrerfortbildungen; MINT-Förderung Mintmania; Schulkooperationen; Studieren für einen Tag; TastING; ; Technikferien; THD unterwegs; Wissenschaftlich-Techn. Oberstufe; Master-Infoabend; P-Seminare zur Studienorientierung; Schnupperstudium & Bewerbertag; Schülerpatenprogramm
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerVorbereitungskurse; Mentoring; Erstsmesterpaten
-
Orientierungsangebote von UnternehmenFirstcontact; Mentoring; Job Shadowing; Stipendien
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie Hochschule Deggendorf THD unterhält Kooperationen zu zahlreichen Partnerhochschulen weltweit. Daher können z.B. im Ausland absolviert werden: Auslandssemester, Praktika, Bachelorarbeiten.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversitat Politecnica de Valencia, Spanien; Universidad Peruana de ciencias aplicadas; University of Newcastle, Australien; Swinburne University of Technology Melbourne, Australien; Northwestern Polytechnical University, Xi’an, China; University of Ulsan, Südkorea; Szent István University Gödöllö und Budapest, Ungarn; Universidad de Jaén, Spanien; German-Jordanian University, Jordanien; Universidad TEC Milenio, Mexiko
-
Besonderheiten in der AusstattungDer Studiengang Mechatronik (Bachelor) wird von den Fakultäten "Maschinenbau und Mechatronik" und "Elektro- und Medientechnik" zu jeweils 50% anteilsmäßig in der Durchführung der Lehre getragen. Dadurch können alle Labore dieser beiden Fakultäten für die Ausbildung genutzt werden. Laborthemen umfassen Produktions- und Automatisierungstechnik, Computertomographie, Elektronik, Software, Akustik, Werkstoffe und Materialprüfung, Energietechnik, Robotik, Autonome Fahrzeuge u.a. sowie Projektflächen für Studierende.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungStudierende des Studienganges Mechatronik können sowohl im Rahmen von Praktika/Projektarbeiten/Bachelorarbeiten in Forschungsprojekte/Drittmittelprojekte oder Kooperationen mit der lokalen Industrie eingebunden werden. Möglichkeit zur Mitarbeit im Formula-Student-Team.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenProfessoren der Fakultät sind am Gründerzentrum ITC1 aktiv, eine Reihen von Programmen einschließlich Silicon-Valley-Programm unterstützen Ausgründungen.
-
Sonstige BesonderheitenEnger Kontakt der Professoren zu den Studierenden; Angebot an zahlreichen Zusatzübungen zu Grundlagenfächern; moderne Laborausstattung; zahlreiche Programme zur Förderung von Studierenden.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.th-deg.de/de/forschung
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.th-deg.de/de/studieninteressierte




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot