Mechatronik,
Fachbereich
Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik an der FH Aachen
- Goethestraße 1
- 52064 Aachen
- Telefon: +49 241 6009-52510




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreGrundlagenorientierte Ausbildung inklusive persönlicher Betreuung durch die Professoren. Eine Besonderheit in der Fächergruppe sind zwei integrierte Projekte im 2. und 6. Semester, die jeweils in Teams von 4-8 Studierenden durchgeführt werden. In den Projekten werden die Studierenden mit den Grundelementen moderner Projektmanagementmethoden, mit Präsentations- und Kommunikationstechniken sowie mit Kreativitätstechniken vertraut gemacht. Sie lernen, sich in ein neues Thema einzuarbeiten, im Team zu arbeiten, in einer Gruppe zu organisieren und Verantwortung für einzelne Bereiche zu übernehmen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag, Schülerprojekte, Girls' und Boys' Day
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerErstemesterwoche, Erstsemestertutoren, Projekt 1
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDer Fachbereich engagiert sich international z.B. mit dem Anegbot dreier Summer Schools: "Mobile autonome Roboter - ROS", "3D Printing" sowie "Industrie 4.0". Neben internationalen Partneruniversitäten gibt es diverse int. Hochschulprojekte. Außerdem besteht die Möglichkeit von Doppelabschlüssen mit der Tongij Universität in Shanghai, China und dem CIDESI in Mexiko.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie in der Fächergruppe Mechatronik beteiligten Labore sind alle sehr gut ausgestattet und spiegeln den aktuellen Stand der Technik wieder. Eine Auflistung und Beschreibung ist unter nachfolgendem Link zu finden. http://www.fh-aachen.de/fachbereiche/maschinenbau-und-mechatronik/einrichtungen/.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDie Forschungs- und Entwickungsaktivitäten umfassen Rapid-Prototyping; Forschungsgruppe Lasersintern; Forschungsgruppe E-Mobility; kleine und mittlere Unternehmen Productionnet; Forschungsgruppe Mobile Autonome Robotik, Forschungsgruppe Industrie 4.0
-
Sonstige BesonderheitenMöglichkeit zur Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten in Zusammenarbeit mit dem TÜV; bedarfsorientierte zielgruppenspezifische Förderung in den mathematischen Grundlagen während der ersten beiden Studiensemester; längere Prüfungszeiten für gesundheitlich beeinträchtige Personen werden auf Antrag gewährt.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot