Mechatronik,
Fachbereich
Fachbereich M - Mechatronik und Maschinenbau an der HS Bochum
- Lennershofstraße 140
- 44801 Bochum
- Telefon: +49 234 3210-400




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreViele Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten bis in verwandte Fachgebiete hinein; Auslandsaufenthalte werden unterstützt; zahlreiche gut organisierte Praktika in modern ausgestatteten Laboren flankieren die Theorie; beispielhafte Inhalte: Maschinenelemente, Fertigungsverfahren, Thermodynamik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Konstruktion (CA-Methoden, Simulation, Antriebstechnik, Energietechnik), Produktion (Fertigungsplanung, Logistik, Industrieroboter, Fügetechnik). Problem based learning wird an den hochschulweiten Projekten Solar car (international erfolgreich!) und Cargo-Pedelec praktiziert.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteZiel-Studium: Orientierungsangebot, Informationsbroschüren, Info-Veranstaltungen
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerProjektsemester, Einführungsprojektwoche, Info-Veranstaltungen, Informationsbroschüren
-
Orientierungsangebote von Unternehmencareer day, Auftritte auf diversen Messen
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungWeltweites Netzwerk von Unternehmen, in denen die Studierenden ein 20-wöchiges Auslandspraktikum absolvieren bzw. ihre Abschlussarbeit erstellen können. Alle 2 Jahre können die Studierenden an einer 2-wöchigen Exkursion nach China teilnehmen. Büro Internationales zur Förderung der Auslandsmobilität ist einmalig an der Hochschule Bochum. Angebot eines Buddy-/ Tandem-Betreuungsprogramms für Studierende ausländischer Partnerhochschulen (Incomings). Umfassende Betreuung der Studierenden (Outgoings) bei der Organisation und Durchführung eines Auslandsaufenthaltes (Studium / Praktikum).
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltThomas More, Mechelen, Belgien; CDHAW, Shanghai, China; Edinburgh, Napier University, GB; The Hague University, Delft, NL; King Mongkut´s University of Technology, Bangkok; Kocaeli Üniversitesi, Türkei
-
Besonderheiten in der AusstattungViele hervorragend ausgestattete Labore: Automotive, Robotik, Rechnergestützte Produktentwicklung: CAD, CAM, CAE, CFD, Rapid Prototyping, Informatik, Automatisierung, Industrielle Bildverarbeitung, Motorenprüfstand, Werkstoff-, Füge-, Schweiß- und Lasertechnik, Fertigungstechnik, Qualitätsmanagement, Werkzeugmaschinen, 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungForschung und Entwicklungsschwerpunkte sind: Industrie 4.0; alternative Energien; Mechatronik; Automotive; Robotik; rechnergestützte Produktentwicklung; CAD; CAM; CAE; CFD; Rapid Prototyping; Informatik; Automatisierung; Industrielle Bildverarbeitung; Motorenprüfstand; Werkstoff-, Füge-, Schweiß- und Lasertechnik; Fertigungstechnik; Qualitätsmanagement; Werkzeugmaschinen; 5-Achs-Bearbeitungszentrum; langjährige enge und erfolgreiche Kooperation mit Unternehmen
-
Sonstige BesonderheitenEnge Zusammenarbeit des Fachbereichs mit dem Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Bochum.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hochschule-bochum.de/fbm/forschung-und-entwicklung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot