Mechatronik,
Fachbereich
Fakultät Elektrotechnik an der TH Würzburg-Schweinfurt/Schw.
Studiengang Mechatronik
- Ignaz-Schön-Straße 11
- 97421 Schweinfurt
- Telefon: +49 9721 940-8798




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreBreit angelegtes, tiefgründiges Fachstudium in kleinen Lerngruppen und mit anerkannten Vertiefungsmöglichkeiten.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupperstudium; Informationsveranstaltungen für Schüler; Schnuppertage für Mädchen; Girls'- und Boys' Day; Tag der Elektrotechnik Hochschulinformationstage, Studieninfotag
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungstage, -woche; Informationen durch die Fachschaft; Semestereinführung durch den Studiengang und die Fachschaft; Pflichtberatungsgespräche; Hilfe bei der Studienverlaufsplanung
-
Orientierungsangebote von UnternehmenBerufsinformationstag auf der Maininsel in Schweinfurt: über 100 regionalen Unternehmen stellen ihre Berufe vor vocatium Würzburg/Schweinfurt: Fachmesse für Ausbildung und/oder (duales)Studium
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungstage, -woche; Informationen durch die Fachschaft; Semestereinführung durch den Studiengang und die Fachschaft; Pflichtberatungsgespräche; Hilfe bei der Studienverlaufsplanung, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungTwin-Programm
-
Besonderheiten in der Ausstattung36 hochmodern ausgestattete Labore.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungHohe Anzahl an Forschungsvorhaben und industrienahen Entwicklungsprojekten; Sechs Forschungsinsitute (IAL, IDIS, IEHT, IMT, IREM, TTZEMO); Forschunsorientierte Masterstudieninhalte im Bereich Elektrotechnik; konsekutiver Masterstudiengang im Bereich Maschinenbau (Produkt- und Systementwicklung); sehr gute Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft
-
Sonstige BesonderheitenSchaffung barrierefreier Zugänge; ggfs. Prüfungszeitverlängerung; intensive Beratung und Betreuung.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.fhws.de/forschung/institute.html
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://studium-robotik.fhws.de/fhws-robotik/studieninteressierte/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot