Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Fachbereich
Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion an der TH Köln
Institut für Fahrzeugtechnik
- Betzdorfer Straße 2
- 50679 Köln
- Telefon: +49 221 8275-2301




Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
-
Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
(MBau)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreHoher Anteil an projektorientierter Lehre und enge Anbindung an die lokale fahrzeugtechnische Industrie.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteGirls' Day, Schulmessen, Teilnahme an Berufsorientierungstagen, Schülerlabor, Kinderuni, Studieren probieren, Drehtürmodell Schule/Studium, Studieninformationstage, Studieninformationswochen
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenAngebote der Kompetenzwerkstatt, Hochschulmessen mit Unternehmen, Studienprozessberatung
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtAngebote der Kompetenzwerkstatt, Hochschulmessen mit Unternehmen, Studienprozessberatung, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDoppelabschlussprogramme mit Universität in Mexiko. Praxissemester im Ausland möglich. Großes Erasmus Angebot.
-
Besonderheiten in der AusstattungEs stehen zu allen fahrzeugtechnischen Themen Labore zur Verfügung, die sowohl in der Lehre, als auch in der Forschung intensiv genutzt werden.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungNeue Forschungsprojekte setzen Schwerpunkte in den Zukunftsthemen der Autoindustrie, wie beispielsweise Elektromobilität oder autonomes Fahren.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenUnternehmensgründungen werden vom Fachbereich sowohl räumlich, als auch inhaltlich intensiv unterstützt und gefördert. Zurzeit stehen zwei Startup vor der Ausgründung.
-
Sonstige BesonderheitenEs gibt zwei aktive Motorsportteams: eMotorsports Cologne, das Formula Student Electric Team der TH Köln und den FH Köln Motorsport e.V.
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.th-koeln.de/studium/studienorientierung_166.php




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot