Angewandte Naturwissenschaften,
Fachbereich
Fachbereich Chemie & Biologie an der HS Fresenius/Idstein (priv.)
- Limburger Str. 2
- 65510 Idstein
- Telefon: +49 6126 9352-0




Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie
Angewandte Naturwiss., interdiszipinär
Studiengänge mit Detailinfos
Studiengänge ohne Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreFlexibel, International, Digital, Interdisziplinär (s. Leitbild Lehre der HS) sind die Kernbegriffe, an denen sich die Programmentwicklung ausrichtet. Ziel ist, unseren Studierenden Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung ihres Studiums zu geben. Das Modularisierungskonzept des Fachbereichs C&B basiert auf zwei Grundprinzipien, die sich in der Praxis als vorteilhaft für die Studierbarkeit von naturwiss. Studiengängen erwiesen haben: Disziplinen parallel, nicht sequentiell lehren (Fachdisziplinen werden nicht getrennt voneinander betrachtet) und semesterbegleitendes Prüfen.
-
Orientierungsangebote für Studieninteressierte- Schnuppertage - Beratungsgespräche (telefonisch, persönlich) - Open Campus (in 2020 online), sonst "Tag der offenen Tür" - Schriftliches Informationsmaterial - Neue englische Website für internationale Studierende - Gelebter, offener Austausch (Studiendekan*in ist ansprechbar, erreichbar und berät bei Bedarf)
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErgänzende Angebote über den Zentralbereich Services & Zusatzangebote: - Career Development: Career Services, Sprachkursangebote, Professional Center (mit zertifizierten Aus- und Weiterbildungen) - International Office: Beratung Outgoings und Betreuung Incomings - Fresenius Community: Netzwerkaktivitäten (Gründernetzwerk PIONEER LAB, Talent- und Alumni-Netzwerk), Unterhaltsangebote am Campus
-
Orientierungsangebote von Unternehmen- Career Days - Exkursionen - Firmenpräsentationen innerhalb oder außerhalb von Lehrveranstaltungen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErgänzende Angebote über den Zentralbereich Services & Zusatzangebote: - Career Development: Career Services, Sprachkursangebote, Professional Center (mit zertifizierten Aus- und Weiterbildungen) - International Office: Beratung Outgoings und Betreuung Incomings - Fresenius Community: Netzwerkaktivitäten (Gründernetzwerk PIONEER LAB, Talent- und Alumni-Netzwerk), Unterhaltsangebote am Campus, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungKonstant hoch ist die Rate der Studierenden des FB Chemie & Biologie, die einen integrierten Auslandsaufenthalt absolvieren (ca. 70% für die beiden betrachteten Studiengänge). Neben dem ausländischen Partnernetzwerk ergänzen Sprachkurse und die Stipendienberatung (u.a. ERASMUS, PROMOS) das Angebot. Die Forschung im Fachbereich weist eine besondere internationale Reputation durch die Thematiken "Ressource Wasser" und "Aquatische Ökosysteme" auf. Der Fachbereich bietet einen englischsprachigen Master (Bioanalytical Chemistry & Pharmaceutical Analysis) an (auch für internationale Studierende).
-
Besonderheiten in der AusstattungDie Geräte- und Laborausstattung ist für eine anwendungsorientierte Hochschule einzigartig, ebenso das Anwendungs-Know-how. Der Gerätepark wurde weitgehend aus Fördermitteln und über Kooperationspartner aufgebaut und findet neben der Forschung auch Anwendung in der Lehre. Die HSF hat in den letzten Jahren zunehmend in die elektronische Medienausstattung (Online-Bibliothek) investiert. Weiterhin stehen allen Studierenden an allen Standorten Bibliotheken zur Verfügung, die als Präsenz- und/oder Ausleihbibliotheken konzipiert sind.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungIm Fachbereich Chemie & Biologie stehen 5 Forschungsgebiete im Mittelpunkt: Wasseranalytik, Spurenanalytik, Lebensmittelanalytik, Strukturaufklärung sowie der Bereich Bioanalytik/Biomedizin. Im Bereich "Wasser" – insbes. in Kombination mit Spurenanalytik und Strukturaufklärung – verfügt der Fachbereich über international anerkannte Kompetenz. Schwerpunkte im Überblick: Organische Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt/ in weiteren Matrizes; Identifizierung/ Charakterisierung krankheitsrelevanter Biomoleküle; Mikroplastik; Lebensmittelanalytik und –sicherheit.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDer Beratungsbedarf zur Karriereorientierung hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert, sodass die HS über das Ressort des Vizepräsidenten Forschung & Forschungsförderung Angebote zur wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Weiterqualifizierung unterhält. Neben der Beratung von Nachwuchswissenschaftler*innen sowie Mitarbeitenden in allen Karrierestufen in Projekt- und Dauerstellen werden auch außerfachliche Qualifizierungsangebote unterbreitet, die Teil des Personalförderungskonzeptes sind. Kooperative Promotionsmöglichkeiten sind nur ein Teil des Angebotes.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-fresenius.de/forschung/forschungsinstitute/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.hs-fresenius.de/studium/angewandte-chemie-bachelor-idstein/ (siehe analog "Biosciences")




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(CI)= Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (AngNatWiss)= Angewandte Naturwiss., interdiszipinär (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot