Angewandte Naturwissenschaften,
Fachbereich
Fakultät Technik an der HAW Ansbach
- Residenzstraße 8
- 91522 Ansbach
- Telefon: +49 981 4877-301




Biotechnologie
Energietechnik
Angewandte Naturwiss., interdiszipinär
Medizintechnik
Physikalische Technik
Studiengänge mit Detailinfos
-
Künstliche Intelligenz und Kognitive Systeme (B. Eng.)
(AngNatWiss) -
Industrielle Biotechnologie (B.Sc.)
(BT) -
Applied Biotechnology (M.Sc.)
(BT) -
Energiemanagement und Energietechnik (M.Eng.)
(EnergT) -
Smart Energy Systems (M.Eng.)
(EnergT) -
Biomedizinische Technik (B.Eng.)
(MT) -
Medizintechnik (M.Eng.)
(MT) -
Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (B.Eng.)
(PT)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Hochschule Ansbach verfügt über verschiedene hochmodern ausgestattete Labore und technische Infrastruktur, die Lehre und kooperative Forschung unterstützen. Studierende nutzen sie für ihre Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten sowie zur Umsetzung von Forschungsprojekten. Die tagliche Arbeit erfolgt in in Kleingruppen. Hohe Praxisorientierung durch ein praktisches Studiensemester, Projektarbeiten, Mitarbeit in Forschungsprojekten, Gerätepatenschaften, vorlesungsbegleitende Praktika und praxisorientierte Anwendungsbeispiele in den Lehrveranstaltungen
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupperstudium. Tage der Offenen Tür.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenHochschulkontaktmesse auf dem Campus.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtStudienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung1) Partnerhochschulen im Ausland mit gegenseitiger Anerkennung der jeweiligen Curricula weltweit vorhanden. 2) Regelmäßiger Austausch durch "Summer Schools".
-
Besonderheiten in der AusstattungInsgesamt 35 Labore sowie zusätzlich freizugängliche PC-Pools (24/7). Sowohl die Bibliothek als auch die einzelnen Studiengänge ermöglichen den Studierenden kostenfreien Zugang zu E-Books, internationalen Normen und Datenbanken. Zahlreiche fachspezifische Software-Produkte sind als Campus-Lizenz verfügbar.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDie Fakultät Technik bietet vielfältige Kompetenzen und gut ausgestattete Laboratorien zur Lösung technisch-wissenschaftlicher Fragestellungen. Die Themen reichen von der Produktentwicklung über den Anlagenbetrieb bis hin zu den hochaktuellen Themenfeldern Energieeffizienz und Erneuerbare Energien: Kunststofftechnik; Produktdesign; Industrielle Produktion; Biotechnologie und Medizintechnik; Erneuerbare Energien; Nachhaltiges Bauen; Computational Science & Engineering
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses1) Kooperative Promotionsprogramme sind vorhanden; 2) Für alle Nachwuchswissenschaftler*innen, die interessiert an einer Professur an der Hochschule Ansbach sind, bieten wir mit dem "Professional Tenure Track"-Programm die Möglichkeit, der Professur näher zu kommen.
-
Sonstige BesonderheitenAls junge Hochschule bietet die Haochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach ein breites Portfolio an Studiengängen - vom klassischen Studium der Betriebswirtschaftslehre über innovative Studiengänge aus den Bereichen Biotech, Ingenieurwesen, IT, KI, Media und Kommunikation bis hin zu modernen Lehr- und Lernformen wie Blended Learning, dualen oder Teilzeit-Modellen.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-ansbach.de/forschung/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.hs-ansbach.de/startseite/bewerbungsverfahren/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(BT)= Biotechnologie (EnergT)= Energietechnik (AngNatWiss)= Angewandte Naturwiss., interdiszipinär (MT)= Medizintechnik (PT)= Physikalische Technik (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot