Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Fachbereich
Technische Fakultät an der Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
Department Maschinenbau
- Immerwahrstraße 2a
- 91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28769




Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreEigene Studien-Service-Center zur Betreuung der Studierenden; Tutorien und Repetitorien, Praktikumsversuche; Studentische Gruppenprojekte wie z.B. "Formula Student Germany", "Robocup", VDE/VDI/VWI-Hochschulgruppen, "studentische Unternehmensberatung"; Verbesserung der Studienbedingungen durch Studienbeiträge (Freistaat Bayern) und "QUIS-Projekt" im Rahmen des "Qualitätspakts Lehre des BMBF" (http://www.qualitaetspakt-lehre.de/en/1407.php); seit 2008 jährliche Erteilung des Gütesiegels des Fakultätentags FTMV nach jährlicher erfolgreicher Evaluation.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteObligatorisches oder freiwilliges Self Assessment; Informationsveranstaltungen für Schüler; Schnupperstudium; Mitarbeit von Schülern an Projekten; individuelles Coaching; Brückenkurse; Vorkurse; Vorsemester; Studienvorbereitung; Pflichtberatungsgespräche für Berufsqualifizierte
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerEinführungstage, -woche; Rallye zur Information/Orientierung; projektorientierter Studieneinstieg; Variierung der Lerninhalte gemäß individueller Bedarfe; Individuelle Anpassung der Lerninhalte durch digitale Lehrangebote; Begleitprogramme/Transferwochen für ausländische Studierende; professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs); studentische Mentoren; semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (Zwischentests, individuelle Korrekturen/Besprechungen)
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEnglischsprachiges Lehrangebot, spezielle Englischkurse für Studierende des Departments in Kleingruppen, Vermittlung von Auslandsstudium und -praktikum, integriertes Auslandssemester bei International Production Engineering and Management.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversidad de Cadiz, Spanien; Shanghai Jiao Tong University, China; Tampere University, Finnland
-
Besonderheiten in der AusstattungModernste Labore und Versuchshallen; modernste CAD-taugliche Computerarbeitsplätze; kotenloses schnelles WLAN für Studierende; vergünstige Rechner, Laptops und Software für Studierende.
-
Besonderheiten in der ForschungSehr drittmittelstarkes Department Maschinenbau (ca. 18 Millionen € pro Jahr); maßgeblich beteiligt an allen Projekten der Exzellenzinitiative der Universität; Leitung eines Sonderforschungsbereichs und eines Transregios; enge Einbindung der Studierenden z.B. als Studentische Hilfskräfte und in Bachelor-/Master-Arbeiten
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenFAU ist "Gründeruniversität", Veranstaltungen für Gründung/Selbstständigkeit
-
Sonstige BesonderheitenHervorragende Karrierechancen für Absolventinnen und Absolventen: Erlangen ist deutschlandweit die Stadt mit dem höchsten Einkommen für Ingenieure (Quelle: compensation-online.de / FAZ), Ingenieur-Absolventen der FAU haben die zweithöchsten Einstiegsgehälter in Deutschland (Quelle: Stepstone, Stand 2014).




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot