Verfahrenstechnik,
Fachbereich
Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik (V) an der HS Mannheim
- Paul Wittsack Str. 10
- 68163 Mannheim
- Telefon: +49 621 292-6387




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehrePraxisorientiertes Studium mit berufsqualifizierendem Abschluss; sehr breites Fächerspektrum aus der Verfahrenstechnik; großes Kollegium mit breitem Fächerspektrum.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnuppervorlesungen, Info-Nachmittag alle Fakultäten; Info-Nachmittag vb und cb und ntb
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenLehr-Lern Angebot von KOMPASS
-
Orientierungsangebote von UnternehmenHochsachultag und Career-Messe der Unternehmen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtLehr-Lern Angebot von KOMPASS, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungMobilitätsfenster für Auslandsaufenthalte: Praktisches Studiensemester und Bachelorarbeit. Und Anerkennung von Credits aus dem Ausland.
-
Besonderheiten in der AusstattungSehr gut ausgestattete chemische, technische und Computerlabore; Verfahrenshalle mit Miniplant Technologie in Thermischer, Mechanischer, Biologischer Verfahrenstechnik; halbtechnische Versuchsanlage mit Ex-Bereich, Labor zu Virtuelle Realität.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungSehr vielseitige Forschungsprojekte; fast 100 % anwendungsorientiert; in hauseigenen Laboren oder in Verbindung mit Industriepraktika
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesMöglichkeit für Studierende bereits in niedrigen Semestern an Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenUnternehmensgründungen meist aus F&E Erfolgen aus den Kompetenzzentren heraus. Die Finanzierung geht über HS externe Fördermittel. HS unterstützt bei Patent-Schutz-Fragen.
-
Sonstige BesonderheitenDie Fakultät ist an mehreren Kompetenzzentren federführend beteiligt. Diese Zentren sind alle fakultätsübergreifend: "Kompetenzzentrum Chemometriegestützte Analyse und Optimierung von Prozessen und Materialien", "Kompetenzzentrum Virtual Engineering - Rhein Neckar", "Center of Mass Spectrometry and Optical Spectroscopy", "Kompetenzzentrum Lehre und Lernen"
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-mannheim.de/die-hochschule/forschung-und-transfer.html
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.kompass.hs-mannheim.de/startseite.html
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.hs-mannheim.de/studieninteressierte/unsere-studiengaenge/bachelorstudiengaenge/verfahrenstechnik.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot