Verfahrenstechnik,
Fachbereich
Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der HAW Augsburg
- An der Hochschule 1
- 86161 Augsburg




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehrePraxisnah und anwendungsorientiert; verfahrenstechnischer SG mit Möglichkeit zur Spezialisierung auf Umwelt- oder Energietechnik; Vermittlung methodischer, sozialer und personaler Kompetenzen; Duales Studium; moderne (problem-, projektbasierte) Lernformen und Lehre (E-Learning, iPads im Unterricht etc.); Förderung von Prozessverständnis und Teamfähigkeit; Einbindung moderner Technologien und neuester wiss. Erkenntnisse; (Gast-)Dozenten aus der Praxis; Dialog mit Wissenschaft und Industrie; Praktika in hochmodernen Laboren (Kleingruppen); Exkursionen, Messe-Besuche; Tutorien, Mentorat.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchülerorientierungungstag, Tag der offenen Tür, Teilnahme an Info-Veranstaltung in Schulen, VDI etc., Website der Fakultät
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerStartklar
-
Orientierungsangebote von UnternehmenPYRAMID (Kontaktmesse für Unternehmen jeweils im Sommersemester
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEnglischsprachige Module (optional); enge Vernetzung mit 40 Partnerhochschulen; Gastprofessur eines Prof. an der TU Brno (CZ); (Gast-) Dozenten aus dem Ausland; Aktivitäten im Rahmen der teaching, staff u. student mobility; Teilnahme am Audit "Internationalisierung der Hochschulen" der HRK; attraktive Angebote für Auslandsaufenthalte von Studiereden (Semester, mehrwöchiges Projekte; Angebote zum Erwerb sprachl.-interkultureller Kompetenzen; Master "Umwelt- und Verfahrenstechnik" mit Möglichkeit zum Double Degree. (https://www.hs-augsburg.de/fmv/international.html)
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversidad de Buenos Aires; University of Newcastle; Shandong University; VIA University College Denmark; Saimaa University of Applied Sciences; Lulea Tekniska Universitet; Kookmin University; Brno University Technology; University of Ulster; Universidad de Cádiz
-
Besonderheiten in der AusstattungHigh-Tech-Gebäude (Bezug 2011); hochmoderne Labore (https://www.hs-augsburg.de/fmv/labore); moderne IT-Infrastruktur (Hard- und Software: u.a. PC-Pools mit Industrie-Standard-Software, interaktive Tafeln, iPads, WLAN); Technik-Ausleihe (Laptops, Beamer, Tablets, iPas, eBook-Reader, Platinen, Presenter, Diktiergeräte etc.) inkl. Hochleistungsrechencluster; kostenfreie Software-Lizenzen für Studierende; laufende Optimierung der bestehenden und Beschaffung neuer Ausstattung.
-
Unterstützung von Unternehmensgründungengrundlegend: Vermittlung von Fach- und Schlüsselqualifikationen, individuelle Betreuung / Beratung; vielfältige Unterstützung durch das Gründungsreferat (Grundercafé, -förderung, Patente, Beratung bei steuerl. Fragen etc. - siehe https://www.hs-augsburg.de/Gruendungsreferat.html); Digitale Geschäftskonzepte: Unterstützung durch Hochschulinitiative HSA_digit, Kooperationspartner des neuen Digitalen Gründerzentrum Schwaben (DZ.S); siehe: https://www.hs-augsburg.de/Informatik/HSA-digit.html
-
Sonstige BesonderheitenLabel "Familienfreundliche Hochschule", "Gesunde Hochschule"; Partnerhochschule des Spitzensports sowie der Feuerwehren/ Hilfsorganisationen; Projekte wie Formula Student, West and Central African Future Group; Hochschul- und Fakultätsentwicklungsplan 2015 bis 2020; Career Service, Firmenkontaktmesse, Praktikums-/Stellenbörse; Studieneingangsphase Startklar-de (z.B. Vorkurs Mathematik); Bibliothek mit zahlreichen Zusatz-Angeboten (Ausleihe Technik, Kurse); Informationsmanagement: Infoveranstaltungen für Studienanfänger, Intra-/Internet, InfoScreens; Mentoren-/Tutoren-Programme; Fachschaft.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-augsburg.de/fmv/forschung
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.hs-augsburg.de/fmv/leitbild.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot