Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Studiengänge Technik an der FH Wiener Neustadt (A)
Studiengang Wirtschaftsingenieur
- Johannes Gutenberg-Straße 3
- A-2700 Wiener Neustadt, Österreich
- Telefon: +43 2622 89084-0




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreGemeinsames Kick-off Wochenende zu Beginn des Studiums zum Kennenlernen; sehr praxisbezogene Lehre durch einen hohen Anteil an industrieerfahrenen Lehrenden; vielfältige Projektaufgaben aus praxisrelevanten Fragestellungen; Vernetzung der Lehrinhalte durch fachübergreifende Aufgabenstellungen; Durchführung von Planspielen und SW-gestützte Simulationen in der Fertigungsplanung und Logistik; Digitale Unterstützung der Lehrveranstaltungen durch Lernplattformen, E-books, Software und Videos; Kleine Gruppengrößen bei betreuungsintensiven Themengebieten, z.B. Labore, Mathematik, IT etc.
-
Studienbegleitende ZusatzqualifikationenZertifikate: Projektmanagement (IPMA-D); Lean Production Green Belt; Process Manager Junior; Quality Manager Junior; Six Sigma Yellow-Belt; Six Sigma Green Belt; Interner Auditor für QMS
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der offenen Tür; Studieren probieren; FIT-Infotage (FIT Frauen in die Technik: https://www.fitwien.at/).
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogener Eignungstest, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDem Studiengang Wirtschaftsingenieur stehen sämtliche, an der FHWN vorhandene Strukturen des International Office, sowie das bestehende hochschulische und außerhochschulische Partnernetzwerk für internationale Kooperationen zur Verfügung. Im Bachelorstudium besteht ab dem 3. Studienjahr, im Master ab dem 2. Studienjahr die Möglichkeit eines Auslandssemesters. Studierende werden auch bei der Suche nach Auslandspraktika bestmöglich unterstützt.
-
Besonderheiten in der AusstattungLernfabrik FESTO MPS 500, Mechatronisches und Elektrotechnisches Labor, CAD Räume, Mechanische Werkstätten, Industrieroboter, technische E-Learning Infrastruktur (LV-Aufzeichnung, LV-Streaming, LehrvanaItungreaming, Distance Collaboration (Skype, WebEx,...), Idea Walls, Smartboards, Video-Erstellung, Datenbanken: Austrian Standards, EBP, EBSCO, IEEE Xplore, ICP Science, LexisNexis Lindeonline, ScienceDirect, SpringerLink, Statista, World Market Intelligence.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungWir treiben und begleiten anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Bereich Industrial Management, um unsere Industriepartner bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit in der industriellen Produktion und Logistik zu unterstützen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf der Entwicklung von datengestützten Planungs-, Informations- und Assistenzsystemen und Methoden, im Bereich nachhaltiges und intelligentes Produktions- und Logistikmanagement sowie Energie- und Ressourceneffizienz, im Bereich des Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement und Reporting sowie der Ökobilanzierung.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDie FHWN betreibt das Kompetenzzentrum für Entrepreneurship & Leadership, welches bei Unternehmensgründungen eine beratende und unterstützende Rolle einnimmt. Der Studiengang partizipiert ebenfalls an diesem Kompetenzzentrum und unterstützt seine Studierenden bei einer geplanten Unternehmensgründung. Zusätzlich wird im Masterprogramm das Modul Business Plan Challenge angeboten, dessen Lernziel die Erstellung eines Geschäftsplans ist.
-
Sonstige BesonderheitenWING-Freitag (wöchentliches Netzwerktreffen des gesamten Studiengangs mit Präsentationen, Gastvorträgen und von den Studierenden veranstalteten Events). Das Studium kann sowohl in Vollzeit oder berufsbegleitend (Di 17-22h, Fr 16-22h, Sa ganztags) absolviert werden.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.fhwn.ac.at/forschungsbereiche
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.fhwn.ac.at/studienangebot
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-wirtschaftsingenieur#admission




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot