Psychologie,
Fachbereich
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Uni BW Hamburg




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreKleingruppenkonzept: Auch das Studium in kleinen Gruppen ist fester Bestandteil des Studienkonzepts und trägt dazu bei, dass das Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen ist. Sieht man von den wenigen Vorlesungen ab, finden die meisten Lehrveranstaltungen (finden in Gruppen mit nicht mehr als 25 Teilnehmenden statt. Überdurchschnittliche Ausstattung: Damit das Trimestersystem funktioniert und die knappe Regelstudienzeit eingehalten werden kann, ist eine besonders gute personelle und materielle Ausstattung unabdingbar. Betreuungsverhältnis: Auf je 25 Studenten kommt ein Professor.
-
QualitätssiegelQualitätssiegel erteilt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteInformationen durch die Karriereberatung der Bundeswehr
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungsveranstaltungen in der ersten Studienwoche
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungsveranstaltungen in der ersten Studienwoche, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Begleitendes individuelles Coaching.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungZahlreiche internationale Partneruniversitäten
-
Besonderheiten in der AusstattungEEG Labor; Eye tracking; Reaktionszeitmessungen; Beobachtungsräume für Verhaltensbeobachtung mit Auswertungssoftware
-
Besonderheiten in der ForschungStudierende können ihre BA- und MA-Arbeiten in laufenden Forschungsprojekten und -kooperationen anfertigen. SHK werden ebenfalls in laufenden Forschungsprojekten und -kooperationen eingebunden.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesPromotionskolloquien
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hsu-hh.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot