Angewandte Naturwissenschaften,
Fachbereich
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften an der TH Wildau
- Hochschulring 1
- 15745 Wildau
- Telefon: +49 3375 508-300




Angewandte Naturwiss., interdiszipinär
Studiengänge mit Detailinfos
-
Biosystemtechnik/Bioinformatik (B.Sc.)
(AngNatWiss) -
Biosystemtechnik/Bioinformatik (M.Sc.)
(AngNatWiss)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreIm ersten Semester wird die naturwissenschaftliche Schulbildung vertieft. In den folgenden Semestern werden im Unterricht wissenschaftlich fundierte Kenntnisse vermittelt und in den angeschlossenen (Labor-)Übungen durch praktische Fertigkeiten ergänzt. Die Praktika und die 12-wöchige Bachelorarbeit zu einem anwendungsorientierten Thema garantieren den hohen Praxisbezug des Studiums. Ergänzend zur fachlichen Ausbildung sorgen betriebswirtschaftliche Inhalte und der Erwerb von Soft-Skills sowie die Kooperation mit Unternehmen für eine zeitgemäße Ausbildung.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteDie Schülerlabore bieten ein breites Angebot in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, Schnupperstudium in den Herbstferien
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerEinführungsveranstaltungen, Tutorien, Einführungskurse, Schreibberatung, Studiencoaching und -beratung
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungsveranstaltungen, Tutorien, Einführungskurse, Schreibberatung, Studiencoaching und -beratung, .
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungKooperationen und Projekte mit internationalen Universitäten, ERASMUS Programme.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie Schülerlabore bieten ein breites Angebot in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Daneben hat der Fachbereich weitere Labore u.a. für Metallographie, Laserlabor, Plasmalabor, Photoniklabor, Bioprozesstechnik, Mikrobiologie und Biochemie, Instrumentelle Analytik, Systemintegration, Mikrotechnik, Deformations- und Schwingungsanalyse, Hochleistungsrechner. Auf dem gesamten Campus stehen WLAN und Computerarbeitsplätze in der Bibliothek und Mediathek zur Verfügung.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungKooperationen und Projekte mit Forschungseinrichtungen und Universitäten, vielfältige Forschungsprojekte u.a. Entwicklung und Charakterisierung von nanodispersen oxidhaltigen ferritischen Stählen; Energiemanagementsystem für regenerative Energien; Kohlenstoffbasierte Funktionsschichten für die Elektronik und Photonik; Neuartige Lichtquellen und Komponenten für Silizium- Photonik; Creation of the PTFE Nano-Composite Optical Sensor for Aggressive Materials
-
Sonstige BesonderheitenNaturwissenschaftlich-technische Schülerlabore, Physikolympiade, Schnupperstudium, Kinderuni; Gründerservice und Gründernetzwerk, Kreativlabor ViNN:Lab. Das Zentrum für Studienorientierung und Beratung bietet Workshops und Informationsveranstaltungen in Schulen und auf Messen an: Fachvorträge und Workshops an Schulen zum Studium, Studienbotschafter/Schüler-Alumni, Studierende berichten in Workshops an Schulen über Studienmöglichkeiten, ihren eigenen Alltag und über Anforderungen und Voraussetzungen zukünftiger Studierender, Wildauer-Interessentest.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.th-wildau.de/forschung-transfer/forschungsfelder-und-forschungsgruppen/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(AngNatWiss)= Angewandte Naturwiss., interdiszipinär (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot