1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. HS Mainz
  6. Fachbereich Technik
Ranking wählen
Architektur, Fachbereich

Fachbereich Technik an der HS Mainz


Fachrichtung Architektur

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Studierende insgesamt 320
Anzahl Masterstudierende 30

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Berufsbefähigung als Architekt EU-konforme Qualifizierung

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach Architektur
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Die Architekturlehre an der Hochschule Mainz ist durch ganzheitliche Konzeptansätze geprägt, die in ihren konstruktiven Durchdringungen die vielseitigen Entwurfsideen baulich umsetzbar machen. Die interdisziplinäre Lehre bewirkt durch enge persönliche Interaktion, unterschiedlichste Veranstaltungsformate und vielseitige Exkursionen, dass unsere Studierenden zu freimütigen und findigen Architekten heranwachsen.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Studieninformationstag (Tag der offenen Tür) 1x im Jahr, immer Anfang Mai, organisiert wie eine Messe mit Informationsständen
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Orientierungswoche, eine ganze Woche vor offiziellem Semesterbeginn mit Informationsveranstaltungen z.B. über Bibliothek, OLAT (Virtuelle Lernplattform), Studienabläufe
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Orientierungswoche, eine ganze Woche vor offiziellem Semesterbeginn mit Informationsveranstaltungen z.B. über Bibliothek, OLAT (Virtuelle Lernplattform), Studienabläufe, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Die Zeit des Studiums zu nutzen, um auch interkulturell die Sinne zu schärfen, ermuntern wir unsere Studierenden für ein Auslandssemester oder gar ein Auslandsjahr eine unserer Partnerhochschulen aufzusuchen. Der Kanon unserer langjährigen Kooperationen reicht vom nachbarschaftlichen Ausland bis z.B. nach Südamerika. Selbstverständlich beherbergen wir auch ausländische Studierende, die unsere Lehrveranstaltungen in Mainz bereichern.
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    sehr gut ausgestattete Modellbauwerkstatt mit Laserschneidgeräten und großformatigen 3D-Druckern
  • Anzahl und Zugang zu studentischen Arbeitsplätzen
    64 studentische Arbeitsplätze, alle individuell und abschließbar. Zugang zu Arbeitsplätzen täglich ganztägig, Werkstätten: 09.00-14.00 täglich zusätzlich im Prüfungszeitraum bis 22.00 sowie an Wochenenden (nach Absprache).
  • Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
    Die Forschungsarbeit unserer Fachrichtung Architektur wird in der eigens dafür initiierten Forschungseinrichtung AI MAINZ zusammengeführt. Die Schwerpunkte des Instituts liegen in der Auseinandersetzung mit der Architektur und den damit verbundenen digitalen Informationstechnologien; besonders im Bereich der historischen Bauforschung, der Denkmalpflege und Architekturvermittlung.
  • Sonstige Besonderheiten
    In der Fachrichtung Architektur der Hochschule Mainz geht es persönlich, praxisnah und individuell zu. Die vielschichtigen Module der einzelnen Lehrgebiete fangen gemeinsam das große gesamte Spektrum der Architekturbildung ein. Die Realitätsnähe ist keine Bremse des Freigeistes, sie baut die Brücke zum spannenden Architektenberuf und ermöglicht den Zugang zu dieser facettenreichen Profession Architektur.
  • Weitere Informationen zur Forschung
    https://architekturinstitut.hs-mainz.de/
  • Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
    https://www.hs-mainz.de/studium/vor-dem-studium/kennenlernangebote/info-tag-hochschule-mainz/
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren