Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Fachbereich
Wissenschaftliches Zentrum Duales Hochschulstudium an der TH Mittelhessen/Wetzlar
StudiumPlus
- Charlotte-Bamberg-Straße 3
- 35578 Wetzlar
- Telefon: +49 6441 2041-0




Studierenden-Urteile für duale Studiengänge
Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
Studiengänge ohne Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreVerzahnung von Theorie und Praxis, Praxis- und Projektphasen, Coaching durch Professoren und Alumni, Führungs- und Sozialkompetenzen, Kleingruppen bis max. 30 Studierende, starke Einbindung studentischer Tutoren, Mentoren und Alumni, Betriebsethik und Unternehmergespräche, Projektmanagement, Etikette-Seminare, Internationalität, Exkursionen, Vortragsreihen zu aktuellen Themen, interkulturelle Kompetenz
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteDurch Schnuppervorlesungen geben die jeweiligen Dozenten Einblicke in ihre Studiengänge, Tag der offenen Tür, Hochschulinformationstage
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerBrückenkurse, Vorkurse, Informationsveranstaltungen
-
Orientierungsangebote von UnternehmenMessen, Tag der offenen Tür
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtBrückenkurse, Vorkurse, Informationsveranstaltungen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDerzeit absolvieren gut 10 % aller Studierenden eines jeden Jahrgangs ein Auslandssemester. Darüber hinaus sammeln weitere ca. 10 % Auslandserfahrung über ihre Unternehmen während der Praxis- und Projektphasen. StudiumPlus hat 14 Partnerhochschulen und nimmt davon Studierende als Praktikanten in den Partnerunternehmen in Deutschland auf.
-
Besonderheiten in der AusstattungPC (Laptopverleih), Projektor, Lautsprechersystem, WLAN, Dokumentenkamera, BYOD-Lösung (Solstice Pod - ermöglicht drahtloses präsentieren von Bildschirminhalten mobiler Endgeräte), Konferenzkamera (Logitech MeetUp) und Einsatz von interaktiven Displays in der Lehre in jedem Hörsaal, multifunktionale PC-Räume, Digitale Flipcharts (Samsung Flip) in einigen Gruppenräumen, E-Learning-Portal, Informationsmonitore und digitale Wegweiser im Eingangsbereich und auf jeder Etage, Zugriff auf technische Ausstattung der Partnerunternehmen, 3D-Drucker
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungMitarbeit bei Forschungsprojekten der Partnerunternehmen, betreute anwendungsorientierte Forschung während der Praxisphase, des Projektsemesters und der Thesis, reguläre empirische Forschungsaktivitäten im Rahmen des Moduls "wissenschaftliches Arbeiten", Besuch von Fachtagungen und Messen. Studierende profitieren darüber hinaus von Forschungsprojekten der einzelnen Fachbereiche.
-
Sonstige BesonderheitenPionier bei der Einführung von dualen Bachelor- und Masterstudiengängen, starkes Netzwerk (über 970 Partnerunternehmen), intensive Praxisbetreuung durch Hochschul- und Unternehmensbetreuer, Kuratorien: Win-win-Situation für Unternehmen, Hochschule und Studierende, Aufzeichnung vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als Best-Practice-Modell für anwendungsorientierte, akademische Lehrangebote und Aufnahme in das "Qualitätsnetzwerk Duales Studium", Mentoring durch Alumni, permanente Verzahnung von Theorie und Praxis, innovative und forschungsorientierte duale Studiengänge
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.thm.de/site/forschung.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot