Wirtschaftsrecht,
Fachbereich
Fachbereich Rechtswissenschaften an der Uni Osnabrück
- Heger-Tor-Wall 14
- 49069 Osnabrück
- Telefon: +49 541 969-6129




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreSeit Jahren erreichen die Kandidat(inn)en aus Osnabrück bei den landesweiten Examensklausuren die besten Ergebnisse und die geringste Durchfallquote. Dies ist vor allem die Folge einer besonderen Ausrichtung der Lehre, um die Studierenden optimal auf das Examen vorzubereiten. Dazu dienen zahlreiche Maßnahmen: Intensive Begleitung vom ersten Semester an durch Tutorien, AGs, Probeklausuren; Online-Lernplattform mit zahlreichen Online-Vorlesungen; Studienbibliothek (täglich bis 24 Uhr) mit herausragender Ausstattung und ruhigen Arbeitsplätzen; Examensvorbereitung auf höchstem Niveau.
-
Studienbegleitende ZusatzqualifikationenZertifikat Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung; Zertifikat Zweijährige Fremdsprachliche Fachausbildung für Juristinnen und Juristen in den Fächern Englisch UK, Englisch USA, Französisch, Spanisch, Chinesisch und Polnisch.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstage mit Probevorlesungen, Schnupperstudium, Probeaufgaben und Einzelgesprächen mit Professor*innen. Einladung von Schüler*innen zu Projekttagen. Der Fachbereich lädt alle Studienbewerber zu einem Bewebertag ein (mit Probevorlesungen, individuellen Orientierungsgesprächen etc.).
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungswoche; Erstemestertutorials; Erstsemester-Ags; Probeklausuren; besondere Studienberatung; studentische Tutoren/Mentoren; "professorales Mentoring" (jede/r Studienanfänger*in erhält einen individuellen Ansprechpartner aus dem Professorium und eine Einladung zu einem oder zwei Gesprächen).
-
Orientierungsangebote von UnternehmenFakultätskarrieretage/-messe; Praktikumsvermittlung in Anwaltskanzleien, Unternehmen, Behörden etc.; Exkursionen zu Anwaltskanzleien und Unternehmen zu deren Karrieretagen.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEinzigartiges Angebot im chinesischen Recht. Fremdsprachliche Fachausbildung in Englisch, Chinesisch, Französisch, Spanisch und Polnisch. Mehr als 50 ausländische Partneruniversitäten, 44 Partnerschaften für Auslandsaufenthalte (ERASMUS) in 17 Ländern. Viele weitere Kooperationen weltweit, u.a. USA, Japan, VR China, Taiwan, Korea. Umfangreiche Serviceleistungen für Auslandsaufenthalte durch das Erasmusbüro. Zahlreiche Gastdozenten aus dem Ausland. Das European Legal Studies Institute ist eine der wichtigsten Forschungseinrichtungen zur Rechtsvergleichung und -vereinheitlichung in Europa.
-
Besonderheiten in der AusstattungOnline-Lernplattform. Aufzeichnung von vielen Vorlesungen abrufbar für Studierende. Modern ausgestattete Computer-Räume, von Fachpersonal betreut; zahlreiche weitere Computer in der gesamten Bibliothek und den Instituten. In allen Unigebäuden kostenfreies WLAN. Sehr gut ausgestattete, riesige Fachbibliothek mit 600 Arbeitsplätzen (täglich 8-24 Uhr geöffnet; sonntags 10-24 Uhr); 7 Institutsbibliotheken. Kostenfreier Zugang zu allen großen Rechts-Datenbanken (Juris, Westlaw, Beck-Online). Multi-Media und Beamer in den Vorlesungssälen.
-
Besonderheiten in der ForschungWissenschaftliche Spitzen- und Pionierleistungen, u.a. in den Bereichen: Europäisches Privatrecht; Rechtsvergleichung; E-Commerce und Online-Plattformen; Recht des geistigen Eigentums; Organisierte Kriminalität; Wirtschaftsstrafrecht; Internationales Steuerrecht; Verfassungsrecht, Demokratieforschung, Parlamentarismus; Europarecht. Zahlreiche Teilnahmen an parlamentarischen Hearings; Beratungstätigkeiten für Europäische Kommission, Europäisches Parlament, internationale Organisationen, Bundesministerien, Bundestagsfraktionen sowie ausländische Ministerien.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesMit allen Doktorandinnen und Doktoranden wird ein individueller Entwicklungsplan IDP vereinbart. Das Zentrum für Promovierende der Universität bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen.
-
Sonstige BesonderheitenKurze Wege. Die hervorragend ausgestattete Fachbibliothek mit 600 Arbeitsplätzen ist in zentraler Innenstadtlage mit zahlreichen Cafés. Alle Fachbereichsgebäude sind nur wenige Fußminuten vom Schlossgarten und der vielfach preisgekrönten Schlossgartenmensa entfernt. Besonders beliebt sind dort die zahlreichen Cafeterien und kostenlose Profi-Tischkicker. Die Bibliothek des European Legal Studies Institute gehört zu den am besten ausgestatteten Fachbibliotheken für europäisches und ausländisches Recht in Deutschland und wird auch von vielen Jura-Studierenden anderer Fakultäten genutzt.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.jura.uni-osnabrueck.de/fachbereich/organisation_des_fachbereichs/institute.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot