Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Kufstein Tirol (A)
- Andreas Hofer-Straße 7
- A-6330 Kufstein, Österreich
- Telefon: +43 5372 71819-148




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDer Studiengang der FH Kufstein zeichnet sich durch den hohen Anteil an Praxisbezug aus. Dieser wird durch die externen Lektor(inn)en aus der Berufswelt und den Projekten mit Unternehmen untermauert. Fokus auf die Produktentstehung technischer Produkte mit der Möglichkeit zur Spezialisierung im Hinblick auf die Produktentwicklung oder die Produktion.
-
Orientierungsangebote für Studieninteressiertehttps://www.fh-kufstein.ac.at/Bewerben/Schulbesuche-Beratung Karrieremessen; Orientation days; Schulbesuche; Open House.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenKarrieremesse Meet & Match; Open House; Master Lounge; Career Days; HomeComing Event für AbsolventInnen.
-
Orientierungsangebote von Unternehmenhttps://www.fh-kufstein.ac.at/Veranstaltungen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtKarrieremesse Meet & Match; Open House; Master Lounge; Career Days; HomeComing Event für AbsolventInnen., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie FH Kufstein Tirol versteht sich als „Die Internationale Fachhochschule“. Gemeinsame Aspekte für alle Studiengänge sind die Integration von Fremdsprachen in das Curriculum, ein signifikanter Anteil englischsprachiger Fachlehrveranstaltungen, mindestens ein verpflichtendes Auslandssemester (in den Vollzeit-Bachelorstudiengängen) sowie einer Studienreise (in berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen). Den Incoming-Studierenden der 176 weltweiten Partnerhochschulen bietet die FH Kufstein Tirol mit dem „International Program" ein spezielles Studienprogramm an.
-
Besonderheiten in der AusstattungWINGLab, LeanLab; unser Labor ist im Bereich der Automatisierung und Produktion aufgestellt, es enthält eine Lernfabrik zur Durchführung der geforderten Versuche sowie die dazu benötigte Ausstattung an Software.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungSmarte Produkte und Lösungen; in den durchgeführten Forschungsprojekte werden die Studierenden aktiv oder passiv eingebunden. Aktiv durch die Durchführung bestimmter Aufgaben, oder Passiv durch Information von den Forschern.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenGrundsätzliche Unterstützung möglicher Gründungsvorhaben durch die Leitung des Studiengangs Unternehmensführung.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.fh-kufstein.ac.at/Forschen/Forschungsleitbild
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.fh-kufstein.ac.at/Bewerben/Allgemeine-Zugangsvoraussetzungen-Bachelor-Master




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot