Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät Bauingenieurwesen an der Uni Weimar
- Marienstraße 13
- 99423 Weimar
- Telefon: +49 3643 58-4415




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreWir wollen als Lehrgebiet inhaltlich sowie methodisch behutsam aber konsequent neue Wege gehen und Nachwuchs ausbilden, der den Managementaufgaben der mit Bau, Immobilien und Infrastruktur befassten Wirtschaftsunternehmen und entsprechenden Bereichen der öffentlichen Verwaltung gewachsen ist.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag; Schnupperstudium; Orientierungsabend für Schüler und Eltern.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerIndividuelle Studien- und Fachstudienberatung; Tutorien; Angebote des Careers Service.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenFirmentag - organisiert durch Careers Service.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtIndividuelle Studien- und Fachstudienberatung; Tutorien; Angebote des Careers Service., Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungUnsere besondere Stärke ist unser ständig wachsendes internationales Netzwerk, bestehend aus Wissenschafts- und Industriepartnern aus den verschiedenen "Stakeholder"-Gruppen der Bau-, Immobilien und Infrastrukturwirtschaft, in das wir uns im Rahmen unserer Zielsetzung ebenso konsequent einbringen wie wir es für unsere transdisziplinäre Arbeit nutzen.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltStellenbosch University, Südafrika; Asian Institute of Technology, Thailand; Universidad Tecnologica de Panama, Panama; Mackenzie Presbyterien University, Brasilien; Moscow State University of Civil Engineering, Russland; Royal Intitute of Technology, Schweden; Universiteit Twente, Niederlande; Istanbul Teknik Üniversitesi, Türkei; Uniwersytet Ekonomiczny w Krakowie, Polen; Politecnico di Milano, Italien.
-
Besonderheiten in der AusstattungTransaktions- und Bewertungsdaten für die Immobilienmärkte D und CH; Internationale wissenschaftlicher Journals der Themenbereiche Immobilien und Volkswirtschaft.
-
Besonderheiten in der ForschungUnserer Aktionsraum umfasst das Unternehmen sowie die verschiedenen Handlungsfelder der Wertschöpfungsmatrix von Bauwerken bzw. baulichen Anlagen mit ihren drei Dimensionen: Art/Verwendungszweck (Immobilien, Infrastruktur), Lebenszyklus (Planen, Bauen, Finanzieren, Investieren, Erhalten, Betreiben, Aufgaben innerhalb der verschiedenen Lebenszyklusphasen. Als Forschungseinrichtung wollen wir vorwiegend Aufträge initiieren und bearbeiten, die bedarfsorientierte, angewandte Forschungsaufgaben im Rahmen unserer Gesamtpositionierung beinhalten.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenForschungs- und Lehrinhalte sind stark auf betriebswirtschaftliche und Unternehmensmanagementhemen ausgerichtet.
-
Sonstige BesonderheitenUnsere besondere Stärke ist unser ständig wachsendes Netzwerk, bestehend aus: Wissenschaftspartnern an der Bauhaus-Universität Weimar sowie an anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland; Vertretern der verschiedenen "Stakeholder"- Gruppen der Bau-, Immobilien und Infrastrukturwirtschaft, in das wir uns im Rahmen unserer Zielsetzung ebenso konsequent einbringen wie wir es für unsere interdisziplinäre Arbeit nutzen.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/forschung/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.uni-weimar.de/de/universitaet/studium/kennenlernangebote/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot