Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich 01: Physik/Elektrotechnik an der Uni Bremen
- Otto-Hahn-Allee 1
- 28359 Bremen
- Telefon: +49 421 218-62700




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreGleichverteilung von wirtschaftlichen und technischen Anteilen; forschendes Lernen von Beginn an, intensive Betreuung der Studierenden.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der offenen Tür (Open Campus); Infoveranstaltungen in Schulen; Informationstage für Schulklassen.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungsveranstaltungen; Orientierungswoche.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenKarriere-Info-Tage
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungsveranstaltungen; Orientierungswoche., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungLangjährige Erfahrung mit internationalen Masterstudiengängen, Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltFacultés Universitaires Saint-Louis, Belgien; Lappeenranta University of Technology, Finnland; Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande; Luleå Tekniska Universitet, Schweden; Institut National Polytechnique de Toulouse (INPT), Frankreich; Democritus University of Thrace, Griechenland; UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II, Italien; Universidade de Coimbra, Portugal; Universitatea POLITEHNICA din Timisoara, Rumänien; Universidad Politecnica de Valencia, Spanien.
-
Besonderheiten in der AusstattungLabore der Mikrosystemtechnik, Mikroelektronik, für elektrische Antriebe, Regelungstechnik, Nachrichtentechnik sowie Hochfrequenztechnik.
-
Besonderheiten in der ForschungEinbindung in Forschungsprojekte über studentische Arbeiten.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.uni-bremen.de/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.uni-bremen.de/studium/orientieren-bewerben/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot