Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Kärnten/Villach (A)
Studienbereich Engineering & IT
- Europastraße 4
- A-9524 Villach, Österreich
- Telefon: +43 5 90500-2002




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreHoher Praxisbezug und Anwendungsorientierung; Einbeziehung aktueller Entwicklungen (z.B. Industrie 4.0, Nachhaltigkeit); Aktualität durch Transfer der Erkenntnisse aktueller Forschungs- und Praxisprojekte in die Lehre durch Kooperation mit der Praxis (z.B. Exkursionen, Gastvortragende, externe Lehrende); Inhaltliche Schwerpunktsetzung im Bereich Innovation und Entrepreneurship.
-
Orientierungsangebote für Studieninteressierte13 - 15 Jährige: Berufsorientierungsworkshops; 17+: Berufsorientierungsworkshops, Laborworkshops, Schaulabor (mobiles Labor), Maturaprojektwettbewerb, Veranstaltungsreihe Forum Technik, Bildungsmessen, FH-Days, Schulbesuche, Studien-Info-Folder, Studien-Info- Lounge (Angebot des Studien-Info-Centers), Workshops intern, extern, Schnuppervorlesungen, Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenWelcome Days; Welcome Package; Tutorien; Lehrveranstaltung "Gruppendynamik" im 1. Semester Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenMeet & Match (Jobmesse der FH Kärnten); Connect (Job- und Karrieremesse der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt).
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtWelcome Days; Welcome Package; Tutorien; Lehrveranstaltung "Gruppendynamik" im 1. Semester Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEin Auslandsemester ist möglich: Im Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" im Berufspraktikum, im Masterstudiengang "Industrial Engineering & Management" im Zusammenhang mit der Erstellung der Master Thesis. Im Masterstudium "Industrial Engineering & Management" kann aus einem umfassenden Fremdsprachenangebot gewählt werden (Englisch, Französisch, Italienisch, Slowenisch, Spanisch, Russisch).
-
Besonderheiten in der AusstattungDer Fachbereich verfügt über ein hochwertiges Smart Lab und einen eigenen Laborbereich mit Zugang zu Produktionsmaschinen, wie 3D-Drucker und -scanner, einem Lasercutter, einem Schneidplotter, einer Platinenfräse, einem Reflow-Ofen, einer CNC-Fräse, einem Elektronikarbeitsplatz (inklusive Lötstation, Tisch- und Hand-Multimeter, Funktionsgenerator, Microcontroller, Oszilloskop) und geeigneter Konstruktionssoftware. Für Innovation und technologiebasierte Gründungen stehen die Innovationswerkstatt als Kreativlabor, eine Gründergarage und ein Co-Working-Space zur Verfügung.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungTrendforschung und Geschäftsmodellinnovationen, Entrepreneurship Education, Additive Fertigungsverfahren und Generatives Design, Agile Entwicklungs- und Produktionssysteme.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDas Programm "Gründergarage" des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen unterstützt angehende Unternehmer/innen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit mit persönlichem Coaching, Gründerworkshops und Gründerveranstaltungen.
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.fh-kaernten.at/studium/engineering-it/bachelor/wirtschaftsingenieurwesen




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot