1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. FH Wiener Neustadt (A)
  6. Studienbereich Business Consultancy International
Ranking wählen
BWL, Fachbereich

Studienbereich Business Consultancy International an der FH Wiener Neustadt (A)


Business Consultancy International (English)

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.

Allgemeines

Studierende insgesamt 420 *
Anzahl Masterstudierende 70
Anteil Lehre durch Praktiker:innen 50,0 %
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master 60,0 %

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 9/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 100,0 % *
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master 88,2 % *

Internationale Ausrichtung

Internationale Ausrichtung Bachelor 7/12 Punkten
Internationale Ausrichtung, Master 9/12 Punkten
Genutzte Auslandsplätze 5,0 %

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis, Bachelor 7/12 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis, Master 5/12 Punkten
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor 100,0 %
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master 100,0 %
Anteil Professor:innen mit nicht länger als 10 Jahre zurückliegender außerhochschulischer Berufserfahrung 100,0 %

Forschung

Forschungsgelder pro Professor:in keine Angaben

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende
Unterstützung im Studium
Lehrangebot
Studienorganisation
Prüfungen
Angebote zur Berufsorientierung
Praxisbezug
Unterstützung für Auslandsstudium
Räume
Bibliotheksausstattung
IT-Infrastruktur
Allgemeine Studiensituation

Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge

Betreuung durch Lehrende Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Unterstützung im Studium 1,5
Lehrangebot 1,7
Studienorganisation 1,5 *
Übergang zum Masterstudium 1,3 *
Unterstützung für Auslandsstudium 2,0
Allgemeine Studiensituation 1,5

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach BWL
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Anwendungsorientierte Lehre; Einsatz von externen Expert(inn)en aus dem Berufsfeld; Einsatz von internationalen Gastprofessor(inn)en; Unterricht in Kleingruppen (z.B. EDV, Sprachen); Förderung von berufsspezifischen und überfachlichen Qualifikationen: Teammanagement, Konfliktmanagement, interkulturelle Kommunikation, Bewerbungstraining, Projektmanagement.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Tag der offenen Tür; Informationsabende; Möglichkeit des Besuchs von Lehrveranstaltungen; Präsentationen in Schulen.
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Open Lectures
  • Orientierungsangebote von Unternehmen
    interne Unternehmensmessen; Career Days
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Open Lectures, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Durchgängig auf Englisch gelehrt; Internationale Zusammensetzung der Studierenden und Lehrenden; Möglichkeit von Austauschsemestern, Auslandsstudien, Auslandspraktika sowie Studienreisen; Möglichkeit von Joint-Study Programmen.
  • Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    University of Barcelona, Spanien; Dublin Insitute of Technology, Irland; The Hague University, Niederlande; Universidade Nova de Lisboa, Portugal; University of Greenwich, England; Universidad Panamericana, Mexiko;Federation University Australia, Australien; Arkansas State University, USA; University of Seoul, Korea; Trinity Western University, Kanada.
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    E-Learning Plattform Moodle; Bereitstellung der gängigen Datenbanken durch die Bibliothek.
  • Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
    Schwerpunkt auf Leadership, Führung und Entrepreneurship durch Einrichtung eines Kompetenzzentrums für diese Forschungsfelder.
  • Unterstützung von Unternehmensgründungen
    Gründung eines eigenen Start-up Centers zur Unterstützung von Unternehmensgründungen; Zusammenarbeit mit Business Incubators im Rahmen von Consulting-Projekten; Beratung von start-ups im Rahmen der Lehre (Studierenden Consulting-Projekte).
  • Weitere Informationen zur Forschung
    https://www.fhwn.ac.at/forschung
  • Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
    https://www.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-business-consultancy-international#admission
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren