Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich Ingenieurwissenschaften an der HS Nordhausen




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreModulkatalog, einheitlich 5 ECTS je Modul; Standortübergreifende Lehrveranstaltungen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag; Schülerpatenschaft
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenTutorien
-
Orientierungsangebote von UnternehmenUnternehmertag
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtTutorien, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachbezogener Eignungstest, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungAuslandssemester, Zusammenarbeit mit internationalen Hochschulen.
-
Besonderheiten in der AusstattungVideokonferenzsysteme, moderne Laborausstattung.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenVirtuelles Seminar, Gründerpreis.
-
Sonstige Besonderheitenstandortübergreifende Lehre




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot