Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaft an der HAW Augsburg
- An der Hochschule 1
- 86161 Augsburg
- Telefon: +49 8215586-1051




Bemerkung
Weiteres Studienangebot im Fach Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultät für Geistes und Naturwissenschaften. Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreInterndisziplinarität durch die Kooperation der beiden Fakultäten Elektrotechnik und Wirtschaft. Praxisnähe! Kooperation mit Unternehmen, Verbänden, gesellschaftlichen Gruppierungen und anderen Hochschulen sowohl regional als auch global. In der Vertiefungsphase projektorientiertes Lernen.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungAktive Förderung von Auslandsaufenthalten, integraler Bestandteil der curricularen Strukturen, das heißt verpflichtendes Auslandssemester entweder Theorie oder Praxis. Zwei Fremdsprachen verpflichtend im Curriculum, darüber hinaus ca. 40 % der Vorlesungen in englischer Sprache. Internationale Summerschools.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungMaster of Applied Research gekoppelt mit einem Anteil an aktuellen Forschungsprojekten sowohl in der Elektrotechnik also auch in der Wirtschaft, hier vor allem in der Logistik.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenVerschiedene Zertifikatskurse im Weiterbildungszentrum (z. B. Gründerworkshops).
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-augsburg.de/Forschen.html
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.hs-augsburg.de/Bewerbung/FAQs.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot