1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsinformatik
  5. DH Gera-Eisenach/Gera
  6. Studiengang Wirtschaftsinformatik
Ranking wählen
Wirtschaftsinformatik, Fachbereich

Studiengang Wirtschaftsinformatik an der DH Gera-Eisenach/Gera


  • Weg der Freundschaft 4A
  • 07546 Gera
  • Telefon: +49 365 4341114
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Duales Studium

Dual Studierende 120
Ausmaß der Verzahnung 9/10 Punkten

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 11/12 Punkten

Internationale Ausrichtung

Internationale Ausrichtung Bachelor
Internationale Ausrichtung, Master
Genutzte Auslandsplätze < 1 %

Studierenden-Urteile für duale Studiengänge

Betreuung durch Lehrende keine Befragung
Unterstützung im Studium keine Befragung
Lehrangebot
Studienorganisation keine Befragung
Prüfungen keine Befragung
Unterstützung für Auslandsstudium keine Befragung
Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen keine Befragung
Räume keine Befragung
Bibliotheksausstattung keine Befragung
IT-Infrastruktur keine Befragung
Allgemeine Studiensituation keine Befragung

Studiengänge mit Detailinfos

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach Wirtschaftsinformatik
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Konsequente Ausrichtung großer Teile der Lehrinhalte am Bedarf der Gruppe der Praxispartner (Industrie, Dienstleister, Finanzwirtschaft, öffentlicher Sektor); Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfungen für IT-Sicherheitsbeauftragte und Datenschutzbeauftragte nach BSI Standards; etwa 90% der Lehrveranstaltungen werden in seminaristischer Form in kleinen Gruppen (<30 Studierende) abgehalten.
  • Studienbegleitende Zusatzqualifikationen
    Zertifizierungen für IT-Sicherheitsbeauftragte und Datenschutzbeauftragte nach BSI Standards; IHK-Externen-Prüfungen für Fachinformatiker
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Gedruckte Materialien: z.B. Studienführer, Broschüren zum studentischen Leben in Gera, Materialien zu den Studiengängen; Teil der Webseite der DHGE: http://www.ich-studiere-dual.de/DHGEMicro.html
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Gedruckte Materialien: z.B. Broschüren zum studentischen Leben in Gera, Materialien zu den Studiengängen, Studien- und Prüfungsordnungen, Informationen zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten (Projekt- oder Bachelorarbeiten); Teil der Web-Seite der DHGE: https://www.dhge.de/DHGE/Fuer_Studierende.html
  • Orientierungsangebote von Unternehmen
    Gedruckte Materialien: z.B. Broschüren zum studentischen Leben in Gera; Materialien zu den Studiengängen; Praxispartnersatzungen; Informationsmaterial für Praxispartner in Form von Informationsmappen; Informationen zur Betreung schriftlicher Arbeiten (Projekt- oder Bachelorarbeiten); Teil der Web-Seite der DHGE.
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Gedruckte Materialien: z.B. Broschüren zum studentischen Leben in Gera, Materialien zu den Studiengängen, Studien- und Prüfungso, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogener Eignungstest, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
  • Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    University of Balearic Islands (UIB)
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Sechs Rechnerlabore mit bis zu 30 Plätzen für Lehrveranstaltungen; Hardware-Labor für die Themen Rechnerarchitekturen und Rechnernetzwerke; Nutzung Ausbildungs-Serverfarm der Datev in der Ausbildung; Möglichkeit fakultativer Lehrveranstaltungen zu SAP-Themen bei einem Partner in unmittelbarer Nähe des Campus; Planspiel TopSim; Mathematik-Software Matlab; Statistik Softwarepakete PSPP, SPSS; Literaturverwaltung Citavi.
  • Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
    kooperative Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Praxispartnern; gemeinsames öffentlich gefördertes Forschungsprojekt "Modellprojekt Smart City" gemeinsam mit der Stadt Gera
  • Unterstützung von Unternehmensgründungen
    Die Studierenden stehen in einem Angestelltenverhältnis mit Unternehmen, von denen sie typischerweise nach Abschluss des Studiums in normales Arbeitsverhältnis übernommen werden. Die Vermittlungsquote unserer Absolventen liegt seit Jahren bei 95-100%. Daher ist derzeit keine besondere (über die im Rahmen der Lehrveranstaltungen zur Betriebsirtschaftslehre hinausgehende) Unterstützung von Unternehmungsgründungen durch Absolventen vorgesehen.
  • Sonstige Besonderheiten
    Möglichkeit des Ablegens der Externen-Prüfung für Fachinformatiker bei der IHK Osttüringen zum Ende des zweiten Studienjahrs; kurze Studienzeiten unter Einhaltung der Regelstudienzeit von 3 Jahren
  • Weitere Informationen zur Forschung
    https://www.dhge.de/DHGE/Aktuelles/Aktuelle_Meldungen/Smart_City-Projekt.html
  • Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
    https://www.dhge.de/DHGE.html
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren