BWL,
Fachbereich
Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Internationale BA/Darmstadt (priv.)
- Poststraße 4-6
- 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 49 24 88-10




Studierenden-Urteile für duale Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreEinbindung von erfahrenen Praktikern im Rahmen der Fachvertiefungen. Enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Strukturierte Heranführung an professionelles wissenschaftliches Arbeiten (Praxisforschung) durch entsprechende Teilmodule in jedem Semester.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteInfoveranstaltung; Tag der offenen Tür; Veranstaltungen an Schulen; Schnuppervorlesungen; Online-Studienberatung; Studienberatung durch Studierende und Alumnis.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenStudienorientierungsbroschüre; Einführungstag; Tutorien; Coaching Zeitmanagement; Coaching Lerntechniken; Mentoring Programm; Semesterfeedbackgespräch; Evaluationen: Umfragen; Asta.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenGet Together; Unternehmer-Speeddating; Schnupperarbeitstage; Praxispartnertreffen; Recruiting Tage/Events.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtStudienorientierungsbroschüre; Einführungstag; Tutorien; Coaching Zeitmanagement; Coaching Lerntechniken; Mentoring Programm; Se, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungSchwerpunktsetzung im Studiengang "Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation" auf internationale und interkulturelle Inhalte sowie Entwicklung von Sprachkompetenzen in Englisch oder Spanisch.
-
Besonderheiten in der AusstattungZugang zu WISO.net (online Literatur); Schulungen in Opera und Fidelio im Rahmen der Fachvertiefungen Hotellerie- und Tourismusmanagement; Schulungen in der Simulationssoftware VENSIM im Rahmen der Fachvertiefung Supply Chain Management.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenIm Rahmen eines Wahlmoduls werden Studierende auf Fragen des Entrepreneurships und der Unternehmensgründung vorbereitet. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, einen konkreten "Gründungspitch" einzuüben.
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.ibadual.com/Duales-Studium-Infotermine
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.ibadual.com/Duales-Studium-Studienberatung




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot