Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der HS Stralsund
- Zur Schwedenschanze 15
- 18435 Stralsund
- Telefon: +49 3831 456-581




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreInterdisziplinäres Arbeiten in den Bereichen Elektrotechnik und Informatik und enge Zusammenarbeit mit den Fakultäten Maschinenbau und Wirtschaft. Kooperation mit der Lehreinheit Wirtschaftingenieurwesen der Fakultät Maschinenbau zur Realisierung eines Studiengangs WING-ET.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der offenen Tür; Schülerprojekttage an der HS; semesterbegleitende Schülerprojekte; weitere Infoveranstaltungen; Girls Day; Tag der Technik.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerFach Einführungsprojekt WING-ET: Dieses Fach dient der Information und Orientierung im Studium. Ankommen und sich orientieren, zwei Wochen mit diversen Veranstaltungen für die Erstsemester.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenSUPA (Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse).
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtFach Einführungsprojekt WING-ET: Dieses Fach dient der Information und Orientierung im Studium. Ankommen und sich orientieren, z, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungKooperationen mit unterschiedlichen Hochschulen in Europa, Amerika und Asien.
-
Besonderheiten in der AusstattungNeben Computerpools sind Speziallabore zum Teil mit Großgeräteausstattung vorhanden; Campus-WLAN; MSDN-Software für Studierende, Microsoft-Rahmenvertrag, Matlab-Campuslizenz, fachspezifische Datenbankangebote und ebooks (z.B. Springer, Hanser...).
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungIn-Institut IRES (Institut für Regenerative Energiesysteme), Komplexlabor Alternative Energien, Forschungsprojekte im Bereich der Energiespeicher.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenInformationsveranstaltungen und Kurse zum Thema Unternehmensgründungen an der Hochschule, speziell auch für Frauen; SUPA in 2-jährigem Rhythmus (Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse) mit ca. 130 Ausstellern.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hochschule-stralsund.de/forschung-und-transfer/forschung-und-foerderung/forschung-an-der-host/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot