VWL,
Fachbereich
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Uni Hohenheim




Bemerkung
Im Bachelor-Bereich bietet die Fakultät das Fach Wirtschaftswissenschaften an. Neben dem hier ausgewiesenen Masterangebot in VWL existiert ein Masterangebot im Fach BWL.
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreAttraktive Spezialisierungs- bzw. Wahlmöglichkeiten erlauben eine individuelle Gestaltung Ihres Studiums. Zahlreiche extracurriculare Angebote ermöglichen eine zusätzliche Schärfung Ihres Profils. Die Lehre an der Universität Hohenheim ist geprägt durch einen hohen wissenschaftlichen Anspruch und relevante Praxisbezüge sowie unterstützende Angebote. Dies wurde 2019 im Wirtschaftswoche-Ranking mit zwei Top Ten Platzierungen der Hohenheimer Studiengänge bestätigt.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungUmfangreiche Beratungsangebote zu Auslandsaufenthalten, Anerkennungsfragen sowie Double-Degree-Programmen stehen Ihnen an der Fakultät zur Verfügung. Eine jährlich stattfindende Summer School eröffnet Möglichkeiten zum internationalen Austausch. Das thematische Netzwerk INEF, das China-Kompetenz-Projekt CHIKOH und weitere Angebote ermöglichen finanzielle und inhaltliche Unterstützung. Der International Day sowie das Buddy-Programm unterstützen die Internationalisierung auch an der Universität Hohenheim.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltHEC Management School in Liège, Belgien; University of Strasbourg, Frankreich; Ca'Foscari University of Venice, Italien; Aarhus University, Dänemark; Colegio Universitario de Estudios Financieros in Madrid, Spanien; Memphis University, USA; Texas A&M University in College Station, USA; Southwestern University of Finance and Economics in Chengdu, China; Tonji University, China; Pontificia Universidad Católica, Chile; Stellenbosch University, Südafrika.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie Fakultät bietet ihren Wissenschaftler(inne)n sowie dem akademischen Nachwuchs Zugang zu zahlreichen Datenbanken, unter anderem im Datenlabor (DALAHO) sowie durch einen leistungsstarken Compute Server und relevanter Datenauswertungs-Software. Statistisch-Ökonometrische Fragestellungen können über das Modul "Data and Statistical Consulting" (DSC) ausgewertet werden. Für Studierende gibt es eine Statistik-Beratung für empirische Seminar- und Abschlussarbeiten als besonderen Service.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDie Startup-Garage Hohenheim sowie zusätzliche Gründerstammtische und Beratungen von studentischen Gruppen fördern studentische Unternehmensgründungen.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot