VWL,
Fachbereich
Fakultät Gesellschaft und Ökonomie an der HS Rhein-Waal/Kleve
- Marie-Curie-Straße 1
- 47533 Kleve
- Telefon: +49 2821 806-730




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreStark interdisziplinäre Ausrichtung mit eher quantitativem Schwerpunkt, enger Austausch mit Nachbardisziplinen (z.B. Politik, Recht, Psychologie, Soziologie) innerhalb der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie. Experimenteller und verhaltensökonomischer Schwerpunkt sowie Schwerpunkte in den Bereichen Wettbewerb- und Regulierungsökonomie sowie Entwicklungsökonomie. Enger Praxiskontakt mit großer praktischer Erfahrung der Lehrenden in VWL-spezifischen Berufsfeldern.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungInternationale Zusammensetzung der Studierenden.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltHAMK University of Applied Sciences, Finnland; Universidad a Distancia de Madrid, Spanien; Lillehammer University College, Norwegen.
-
Besonderheiten in der AusstattungGroße Laborlandschaft z.B. Labor für Experimentelle Wirtschaftsforschung: Hardwareausstattung: Eyetracker (1 mal mobil und 3 mal stationär samt Notebooks), Surfacetisch (für kooperative Verhaltensexperimente), hochauflösende Kameras in verschiedenen Laboren zur Aufzeichnung von Verhaltensexperimenten, Oculus Rift DK2 – VR- Brille (Durchführung von Experimenten in virtuellen Umgebungen), 24 Computerarbeitsplätze (Durchführung von Verhaltensexperimente). Softwareausstattung: z.B. SMI (Experiment Center: Durchführung von Eyetracker-Experimenten, BeGaze: Auswertung von Eyetracker-Experimenten).
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenFakultätseigene Angebote befinden sich im Aufbau, die Studierenden können aber auf die zentralen Angebote z.B. des Zentrums für Forschung, Innovation und Transfer zurückgreifen sowie auf zusätzliche Angebote wie die Gründerwoche.
-
Sonstige BesonderheitenSehr moderne Laborlandschaft inklusive Mouse Tracking, Eye Tracking und EEG
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.hochschule-rhein-waal.de/de/fakultaeten/gesellschaft-und-oekonomie/forschung




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot