Pflegewissenschaft,
Fachbereich
Fachbereich Gesundheitswesen an der HS Niederrhein/Krefeld
FB Gesundheitswesen




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreModul: "innovative Pflege", Inhalte sind sehr flexibel und interessante Praxisbeispiele werden mit den Studierenden besprochen oder vorgestellt; zukünftig Communication-Lab: Simulation von Praxissituationen; Multidisziplinarität: im Fachbereich sind verschiedene Studiengänge aus dem Gesundheitswesen Vorort; Praxisnähe und Generalistik.
-
Orientierungsangebote für Studieninteressierte- Probevorlesungen/ Schnupperstudium 2 mal im Jahr - Girls- and Boys Day; 1 mal im Jahr - Informationsveranstaltungen extern, z.B. Berufskolleg, weiterführenden Schulen
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen- Begrüßungspaket: Rucksack mit verschiedenen Inhalten - Taschenrechner, Campuskarte, Kugelschreiber, Post its - Einführungstag: Schulung - Moodle Lernplattform, Prüfungsanmeldung, Aufbau des Studiengangs
-
Orientierungsangebote von Unternehmen- 2-jährlich Konferenzen: Praxispartner und kooperierende Bildungseinrichtungen - Neujahrsfrühstück für alle Partner des Studiengangs - Inhouse-Informationsveranstaltungen: Informationen über den Studiengang, Kooperationsmöglichkeiten
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt- Begrüßungspaket: Rucksack mit verschiedenen Inhalten - Taschenrechner, Campuskarte, Kugelschreiber, Post its - Einführungstag: Schulung - Moodle Lernplattform, Prüfungsanmeldung, Aufbau des Studiengangs, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der AusstattungDatenbanken und Quellen: Zugänge für CINAHL, Springer Verlag, Hogrefe Verlag, PUBMED, EBSCO, CareLit, Wiley Online library, web of science, SAGE journals, DIMDI.
-
Sonstige BesonderheitenCommunication Lab für die Lehre in der Pflege und den anderen Studiengängen (Health Care, angewandte Therapiewissenschaften).
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.hs-niederrhein.de/gesundheitswesen/studieninteressierte/b-sc-pflege/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot