Psychologie,
Fachbereich
Fachbereich Bildungswissenschaften an der Uni Duisburg-Essen/Essen
Institut für Psychologie
- Universitätsstraße 12
- 45141 Essen




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Lehre zeichnet sich aufgrund der kleinen Kohorte an Studierenden durch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis aus. Die Studierenden werden fortwährend in die Gestaltung der Lehre und organisatorischer Angelegenheiten sowie Anpassungen der Module einbezogen. Jedes Semester findet derzeit eine Gesamtevaluation des Studiengangs statt. So können wir sicherstellen, dass die Lehre den Bedürfnissen und Vorstellungen der Studierenden Rechnung trägt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTeilnahme am Schüler-Info-Tag, bei dem Schüler über den Studiengang und berufliche Möglichkeiten informiert werden. Es werden Schüler-Praktika betreut. Im Rahmen des Frühstudiums können Schüler/innen regulär an Vorlesungen teilnehmen.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenOrientierungswoche: Veranstaltungen zum Studieneinstieg und zum Ankommen in der neuen Umgebung. Informationsheft mit wichtigen Informationen für das erste Studienjahr (z.B. Ansprechpartner, Stundenplan, Prüfungsformalia, Modulhandbuch, Prüfungsordnung). Einführung in Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Teil des Curriculums; Ringvorlesung über Teilgebiete und Berufsfelder der Psychologie.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtOrientierungswoche: Veranstaltungen zum Studieneinstieg und zum Ankommen in der neuen Umgebung. Informationsheft mit wichtigen Informationen für das erste Studienjahr (z.B. Ansprechpartner, Stundenplan, Prüfungsformalia, Modulhandbuch, Prüfungsordnung). Einführung in Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Teil des Curriculums; Ringvorlesung über Teilgebiete und Berufsfelder der Psychologie., .
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungIn der Fakultät für Bildungswissenschaften unterstützt und betreut die internationale Koordinatorin Studierende des Faches Psychologie bei der Planung und Durchführung eines Auslandsaufenthaltes. Zudem werden jedes Semester Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Auslandsmobilitäten durchgeführt; An der Fakultät für Bildungswissenschaften, insbesondere im Institut für Psychologie, werden eine Vielzahl von internationalen Forschungsprojekten durchgeführt.
-
Besonderheiten in der AusstattungWir verfügen über eine umfangreiche technische Ausstattung wie Eye-Tracking-Labors, Geräte für elektrodermale Messungen, EKG, Herzratenvariabilität, PC-Pools und Computerlabors. Im Fall einer Zusammenarbeit mit dem Erwin-Hahn-Institut in Essen ist die Nutzung einer ausgezeichneten Ausstattung im Hinblick auf bildgebende Verfahren möglich. Alle Veranstaltungsräume verfügen über eine moderne medientechnische Ausstattung.
-
Besonderheiten in der ForschungDie Forschungsprojekte zeichnen sich im Allgemeinen durch den Anspruch aus, eine Grundlagen-Anwendungsvernetzung vorzunehmen. Beispielsweise wird im Rahmen von BMBF-Projekten die Entwicklung und Wirksamkeit von Interventionen (z.B. Empathie-Trainings) zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Beschäftigten untersucht. Weitere Forschungsprojekte betreffen die Implementierung von Evaluationssystemen, Problemlösekompetenzen, Unterrichtsforschung, (neuro-)biologische Determinanten von Stress und Depression, Selbstwahrnehmung, Suizid, angewandte Psychometrie sowie Psycholinguistik.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.uni-due.de/biwi/psychologie/arbeitsgruppen.php




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot