1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Psychologie
  5. Uni Siegen
  6. Fakultät II: Bildung - Architektur - Künste
Ranking wählen
Psychologie, Fachbereich

Fakultät II: Bildung - Architektur - Künste an der Uni Siegen


Department Erziehungswissenschaft - Psychologie

  • Adolf-Reichwein-Str. 2
  • 57068 Siegen
  • Telefon: +49 271 740-4485
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Studierende insgesamt 270
Anzahl Masterstudierende 60

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 7/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D zwischen SoSe 19 und WS 20/21 nicht durchgängig mind. 10 Abschlüsse / Jahr
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse

Forschung

Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in 1,9
Zitationen pro Publikation 3,7
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in 22,5 T€
Promotionen pro Professor:in 0,3

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende Fallzahl kleiner 15
Unterstützung im Studium Fallzahl kleiner 15
Lehrangebot Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Studienorganisation 1,3
Prüfungen Fallzahl kleiner 15
Digitale Lehrelemente Fallzahl kleiner 15
Wissenschaftsbezug Fallzahl kleiner 15
Angebote zur Berufsorientierung Fallzahl kleiner 15
Räume Fallzahl kleiner 15
Bibliotheksausstattung Fallzahl kleiner 15
IT-Infrastruktur Fallzahl kleiner 15
Allgemeine Studiensituation Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar

Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge

Betreuung durch Lehrende Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Unterstützung im Studium Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Digitale Lehrelemente Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Lehrangebot Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Studienorganisation Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Übergang zum Masterstudium Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Wissenschaftsbezug 1,9
Allgemeine Studiensituation Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar

Studiengänge mit Detailinfos

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie" (ab WS 2023/2024, gemäß Psychotherapie Approbationsordnung)
schon gewusst?
Über das Fach Psychologie
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Kleine Kohorte und kleine Gruppen in Seminaren und Vorlesungen, dadurch ein sehr guter Betreuungsschlüssel; Vertrauensdozierende vorhanden; didaktische Vielfalt; klare Transparenz zu SL und PL, da in FPO festgehalten
  • Qualitätssiegel
    Qualitätssiegel erteilt.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Flyer; Homepageinformationen; Studienberatung für Psychologie; allgemeine Studienberatung; Präsentationen für AbiturientInnen; Lehrer mit Aufgaben in der Berufsberatung und auf Studienmessen; Teilnahme bei Brücken ins Studium
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Fachmappe; Flyer; Homepageinformationen; Startmappe für den Unialltag; Studienberatung für Psychologie; allgemeine Studienberatung; Erstsemester-Einführungswoche; Ringvorlesung zur Einführung in die Psychologie
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Fachmappe; Flyer; Homepageinformationen; Startmappe für den Unialltag; Studienberatung für Psychologie; allgemeine Studienberatung; Erstsemester-Einführungswoche; Ringvorlesung zur Einführung in die Psychologie, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    ein mögliches Auslandssemester (Mobilitätsfenster) ist im Studienplan integriert und berücksichtigt
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Beamer, sämtliche relevante Datenbanken, Matlab, Kopierer (auch für Studierende), Testothek
  • Besonderheiten in der Forschung
    Psychotherapie mittels Virtuelle Realität; Neuronale Korrelate von Furcht; Psychotherapie bei Sucht; Virtuelle Realität für Stressabbau; Leistungssport (Kooperation Sportpsychologie mit Handball 2. Bundesliga); Wirksamkeitsstudie zur Psychotherapie mit Holocaust-Überlebenden; Intergenerationelle Zusammenhänge in Selbstregulation
  • Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    Im Master: Strukturiertes Vorpromotionsprogramm belegbar; dadurch individuelle Förderung
  • Sonstige Besonderheiten
    Testothek; angebundene Hochschulambulanz
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren