Psychologie,
Fachbereich
Fakultät II: Bildung - Architektur - Künste an der Uni Siegen
Department Erziehungswissenschaft - Psychologie
- Adolf-Reichwein-Str. 2
- 57068 Siegen
- Telefon: +49 271 740-4485




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreKleine Kohorte und kleine Gruppen in Seminaren und Vorlesungen, dadurch ein sehr guter Betreuungsschlüssel; Vertrauensdozierende vorhanden; didaktische Vielfalt; klare Transparenz zu SL und PL, da in FPO festgehalten
-
QualitätssiegelQualitätssiegel erteilt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteFlyer; Homepageinformationen; Studienberatung für Psychologie; allgemeine Studienberatung; Präsentationen für AbiturientInnen; Lehrer mit Aufgaben in der Berufsberatung und auf Studienmessen; Teilnahme bei Brücken ins Studium
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenFachmappe; Flyer; Homepageinformationen; Startmappe für den Unialltag; Studienberatung für Psychologie; allgemeine Studienberatung; Erstsemester-Einführungswoche; Ringvorlesung zur Einführung in die Psychologie
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtFachmappe; Flyer; Homepageinformationen; Startmappe für den Unialltag; Studienberatung für Psychologie; allgemeine Studienberatung; Erstsemester-Einführungswoche; Ringvorlesung zur Einführung in die Psychologie, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtungein mögliches Auslandssemester (Mobilitätsfenster) ist im Studienplan integriert und berücksichtigt
-
Besonderheiten in der AusstattungBeamer, sämtliche relevante Datenbanken, Matlab, Kopierer (auch für Studierende), Testothek
-
Besonderheiten in der ForschungPsychotherapie mittels Virtuelle Realität; Neuronale Korrelate von Furcht; Psychotherapie bei Sucht; Virtuelle Realität für Stressabbau; Leistungssport (Kooperation Sportpsychologie mit Handball 2. Bundesliga); Wirksamkeitsstudie zur Psychotherapie mit Holocaust-Überlebenden; Intergenerationelle Zusammenhänge in Selbstregulation
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesIm Master: Strukturiertes Vorpromotionsprogramm belegbar; dadurch individuelle Förderung
-
Sonstige BesonderheitenTestothek; angebundene Hochschulambulanz




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot