Angewandte Naturwissenschaften,
Fachbereich
Fachbereich Energie, Gebäude, Umwelt an der FH Münster/Steinfurt
- Stegerwaldstraße 39
- 48565 Steinfurt




Energietechnik
Angewandte Naturwiss., interdiszipinär
Umweltingenieurwesen
Studiengänge mit Detailinfos
-
Gebäudetechnik (B.Eng.)
(AngNatWiss) -
Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (M.Eng.)
(AngNatWiss) -
Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik - Teilzeit (M.Eng.)
(AngNatWiss) -
Technisches Management in der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (M.Eng.)
(AngNatWiss) -
Technisches Management in der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik - Teilzeit (M.Eng.)
(AngNatWiss) -
Energietechnik (B.Eng.)
(EnergT) -
Umwelttechnik (B.Eng.)
(UI)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Inhalte der drei Studiengänge basieren auf einem ingenieurwissenschaftlichem Grundstudium. Anschließend erfolgt die separate studiengangsbezogene Ausbildung. Viele Labor-Praktika und Exkursionen garantieren einen hohen Praxisbezug. Innovative Themen wie regenerative Energien oder Smart Grid sind elementare Bestandteile der Vorlesungen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupper-Studientag; Hochschultag; Probevorlesungen
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenStudi-Trainer; Tutorien
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtStudi-Trainer; Tutorien, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie Kooperationen mit zahlreichen ausländischen Hochschulen und Unternehmen ermöglichen den Studierenden Auslandssemester und Praxisphasen in fast allen Regionen der Erde.
-
Besonderheiten in der AusstattungUnsere Laboratorien und Forschungseinrichtungen sind mit innovativen Messinstrumenten ausgestattet. Halbtechnische Versuchsanlagen veranschaulichen komplexe Prozesse der Praxis.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungIn zahlreichen Forschungsvorhaben werden unterschiedliche aktuelle Fragestellungen der Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik entwickelt und untersucht. Beispiele sind E-Mobilität, Klimaschutz, Wasserfiltrationen, Überflutungsschutz, Smart Grid etc.
-
Sonstige BesonderheitenDen Fachbereich zeichnet die Vielfalt an unterschiedlichen Disziplinen (Energie, Verfahrenstechnik, Wasserwirtschaft, Gebäudeautomation, Mikrobiologie und Hygiene etc.) aus.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.fh-muenster.de/fb4/fue/index.php?p=5




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(EnergT)= Energietechnik (AngNatWiss)= Angewandte Naturwiss., interdiszipinär (UI)= Umweltingenieurwesen (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot