Mechatronik,
Fachbereich
Fakultät Technik an der DHBW Stuttgart/Horb
Studiengänge Mechatronik
- Florianstr.15
- 72160 Horb
- Telefon: +49 7451 521-160




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreAusstattung der geräumigen, hellen Hörsäle mit neuester Technik; Sehr gut ausgestattete Labore; Der Campus Horb nimmt mit eigenen Projekten an unterschiedlichen Wettbewerben teil, Fakultätsübergreifende Zusammenarbeit zur interdisziplinären Weiterentwicklung
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchulbesuche am Campus Horb: Probevorlesungen und Vorführungen in Laboren für Schulen in der Umgebung des Standortes; Studieninformationstag mit Beteiligung der Partnerunternehmen; "Nacht der Bewerbung" am Campus: Angebot der Hochschule und der Partnerunternehmen, sich individuell zu informieren und beraten zu lassen
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErstsemesterbegrüßung am ersten Theorietag; Erstsemesterausflug zum Kennenlernen; Verstärktes Angebot an begleitetem Selbststudium in Fächern wie Mathematik, Technische Mechanik
-
Orientierungsangebote von UnternehmenUnternehmenswerbung am Tag der offenen Tür, Studieninfotag mit Beteiligung und Ausstellung der Unternehmen direkt am Campus, auch Online
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemesterbegrüßung am ersten Theorietag; Erstsemesterausflug zum Kennenlernen; Verstärktes Angebot an begleitetem Selbststudium in Fächern wie Mathematik, Technische Mechanik, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungÜber die Partnerunternehmen sind Praxisaufenthalte im Ausland möglich
-
Besonderheiten in der AusstattungDen Studierenden stehen Räume und aktuellste Programme und Rechner (CAD, CAM, Simulation, Matlab, ...) zum Lernen, Üben, Arbeiten jederzeit zur Verfügung. Der Studiengang Mechatronik verfügt über zwei Laborräume mit einer umfangreichen Grundausstattung an Bauteilen und Messgeräten. Spezielle Gerätschaften können bei Bedarf aus den Labors anderer Studiengänge ausgeliehen werden. Die Bibliothek am Campus ist sehr gut aufgestellt, die Studierenden haben online Zugriff auf wesentliche Literatur (E-Book) und alle Normen.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesSIA Projekte zur Nachwuchsförderung Schüler*innen; MINT Projekt; Girls Day
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDie Studierenden an der DHBW haben Ausbildungsverträge mit Dualen Partnern. Die Dualen Partner der DHBW investieren über die Ausbildungsvergütung und den Aufwand der Praxisausbildung während des kompletten Studiums viel Zeit und Geld mit dem Ziel, gute Nachwuchskräfte zu bekommen. Es würde sich widersprechen und wäre kontraproduktiv für die Hochschule wie die dualen Partner, wenn die DHBW als ebenfalls dualer Partner der Ausbildungsfirmen Studierende bei einer Unternehmensgründung unterstützen würden.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot