Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Fachbereich
Fakultät Technik an der DHBW Stuttgart
Studiengänge Maschinenbau
- Jägerstraße 53
- 70174 Stuttgart




Studierenden-Urteile für duale Studiengänge
Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreStarker Praxisbezug in der Lehre / Dozenten mit direktem Industriebezug; Vorlesungen und Projektarbeiten in kleinen Gruppen mit individuellen Betreuungen; Inhaltlich und organisatorisch durchgeplantes Intensivstudium
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteKinderakademie Schüler Ingenieur Akademie (SIA) Schülermessen (Börse der Zukunft, Horizon ...) Studieninfotag Vorstellung der Studienangebote innerhalb einzelner Schulen
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerPlanspiel im 1. Semester Einführungsveranstaltung
-
Orientierungsangebote von UnternehmenSchülermessen Individuelle Einführungsveranstaltungen der Firmen für ihre Student*innen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtPlanspiel im 1. Semester Einführungsveranstaltung, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungAuslandsamt zur Koordination von Partnerhochschulen, sowie Beratung und Unterstützung der Studierenden bei der Bewerbung; Internationales Modul im Austausch mit drei europäischen Partneruniversitäten wurde im Rahmen eines Erasmus+ Projekts als Pilotprojekt durchgeführt und soll mit Hilfe von BIP-geförderten Programmen verstetigt werden
-
Besonderheiten in der Ausstattungbreit gefächerte Laborausstattungen für Lehre und Forschung; ab 2022 steht im Neubau eine neu eingerichtete, umfangreiche Laboraustattung zur Verfügung; umfangreiche Bibliotheksdatenbanken
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungAktuelle Forschungsthemen (E-Mobility, Wärmemanagement elektrisch angetriebener Fahrzeuge); Kooperative Forschung mit Industriepartnern
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesInnovationsprogramm Forschung IPF
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.dhbw-stuttgart.de/themen/forschung/fakultaet-technik/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.dhbw-stuttgart.de/studium/vor-dem-studium/zugangsvoraussetzungen/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot