Elektrotechnik und Informationstechnik,
Fachbereich
Studiengang Electrical Energy & Mobility Systems an der FH Kärnten/Villach (A)
Studienbereich Engineering & IT
- Europastraße 4
- A-9524 Villach, Österreich
- Telefon: +43 5 90500-2003




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreStudents acquire detailed knowledge of electrical power & drive systems, power electronics, mobile energy storage, energy systems, automotive controls, mobility systems, and automotive logistics. These qualifications allow graduates to take up leading positions in research and development in a variety of fields. The first semester is followed by two semesters of specialisation on above mentioned topics. In the fourth semester the Master thesis will be written in conjunction with a work placement. On completing the final examination after four semesters, students are awarded the M.Sc.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteFür 13-15jährige Schüler: Berufsorientierungsworkshops; 17+: Berufsorientierungsworkshops, Maturaprojektwettbewerb, Wettbewerb für HTL-Schüler/innen, Bildungsmessen, FH-Days, Schulbesuche, Informationsvorträge an Schulen, Architektur-Workshop für Schüler/innen, Studien-Info-Folder, Studien-Info-Launch (Angebot des Studien-Info-Centers), Schnuppervorlesungen, Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerKick-off-Day; Welcome Package; Tutorien
-
Orientierungsangebote von UnternehmenMeet & Match (Jobmesse der FH Kärnten); Connect (Job- und Karrieremesse in Kärnten)
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungGroßteils internationale Studierende; Technologien international ausgerichtet (speziell elektrische Energieversorgungen, elektrische Antriebe und Maschinen, internationale Sicherheit der Elektrotechnik, elektrische Netze, Energieverteilung, Battery Technologies); international ausgerichtetes Curriculum im Rahmen eines vertieften Elektrotechnik-Masterstudiums.
-
Besonderheiten in der AusstattungHigh-End-Technologie-Labore akademisch angewandten Stiles, im Sinne von Battery Diagnostics, Power & Drives, Electrical Engery & Grids, Automotive Safety & Intelligence, Mobility Systems in speziellen Demostratorausführungen (z.B. elektrische Maschinenprüfstände, Smart Grid, Battery & PV- & Storage Systems, moderne intelligente Messtechniksysteme).
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungMaster students often work on research projects in cooperation with companies and realize their own pProjects. More comprehensive projects can be derived from the implementation of inividucal components, scientific activities at conferences, assistance in the preparation of publications as well as the implementation of prototypes.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenUnterstützungsprogramm Start UP des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (http://www.fh-kaernten.at/de/unser-studienangebot/engineering-it/ueberblick/engineering-it/bachelor/wirtschaftsingenieurwesen/f-e-am-studiengang/initiativen/start-up/). Gründergarage - Campus für Unternehmensgründer am Standort Villach (http://fh-kaernten.pageflow.io/gruendergarage#74142), Alumni- und Karriereservice (http://www.fh-kaernten.at/ueber-die-fh/organisation/servicebereiche/alumni-service-job-booster/alumni-karriere-service/).
-
Sonstige BesonderheitenEnge Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Studiengang und Institutionen/Firmen in Bezug auf Masterarbeiten und technologischen Schwerpunkten hinsichtlich der akademisch angewandten Wissenschaft.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.fh-kaernten.at/unser-studienangebot/engineering-it/mehr-technik/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot