BWL,
Fachbereich
Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management an der HS Neubrandenburg
- Brodaer Straße 2
- 17033 Neubrandenburg
- Telefon: +49 395 56933002




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDas Studiengangsangebot des Fachbereiches bereitet auf die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten und Aufgaben in mittleren und höheren Führungsebenen des sich stetig wandelnden Gesundheits- und Pflegemarktes, wie z. B. Management und Organisation, Controlling, Marketing, internes und externes Qualitätsmanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens vor. Die Dozent(inn)en verfügen alle über eine einschlägige Berufsbiographie in diesen Feldern. Dadurch ist eine Praxisorientiertheit auf die zukünftigen Berufsfelder der Absolvent(inn)en gewährleistet.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDer Fachbereich unterhält Kooperationen mit Partnerhochschulen u. a. in Österreich, Spanien, in den USA in und Finnland. In Kooperation mit den Partner(inne)n der FH Kärnten in Österreich wird regelmäßig die Simulation eines Planspiels mit den Studierenden beider HSen durchgeführt. Weiterhin gibt es intensive Forschungsbestrebungen im Feld der Gesundheitsökonomie mit der Duke University in Durham, North Carolina, USA. Dadurch erfährt das Studium eine internationale Ausrichtung, die über Deutschland und Europa hinausreicht.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie HS NB bietet den Studierenden einen kostenlosen Zugang zu internationalen Literaturdatenbanken, hausweites kostenfreies WLAN, Zugriff auf verschiedenste Softwarelösungen u. a. für gesundheitsökonometrische Berechnungen. Über den Hochschulverbund im Land MV besteht für die Studierenden die Möglichkeit kostengünstigerer Office- und Statistiksoftware. Weiterhin unterhält die HS NB diverse Computerkabinette, die aktiv in der Lehre genutzt werden und auch den Studierenden für die Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen etc. zur Verfügung stehen.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDie den Forschungsprojekten zu Grunde liegenden Problemstellungen sind stets auf die Praxis ausgerichtet. Die darin gewonnenen Erkenntnisse bereichern die Lehre des Fachbereiches kontinuierlich. Neben öffentlich geförderten Forschungsprojekten (BMBF) werden auch eine Vielzahl von Auftragsforschungsprojekten bearbeitet z. B. im Feld der Präferenzforschung in der Gesundheitswirtschaft.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenStudent(inn)en erhalten bereits während des Studiums in der Ideenfindung für eine mögliche Unternehmensgründung zahlreiche in der HS zentral vorgehaltene Unterstützungsangebote. Beispielhaft soll hierbei der Ideenwettbewerb Mecklenburg-Vorpommern (zur marktreifen Ideenentwicklung) und der Wirtschaftstransferbeauftragte der HS NB für die Vermittlung von Praxispartner(inne)n und Marktkontakten genannt werden. Durch zusätzliche Kompetenzentwicklungen über das Angebot "Studium PLUS" der HS NB können zusätzliche Ausbildungsinhalte für eine Unternehmensgründung erworben werden.
-
Sonstige BesonderheitenDurch die Fachbereichsstruktur mit den Schwerpunkten Gesundheit, Pflege und Management und dem entsprechenden Kollegium ist für die Student(inn)en eine interdisziplinäre Ausbildung gewährleistet.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-nb.de/fachbereich-gesundheit-pflege-management/forschung-und-projekte/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.hs-nb.de/fileadmin/hs-neubrandenburg/studiengaenge-fachbereiche/_Pruefungs-Studien-Ordnungen/GPM.MSG/2019/GPM.MSG.2019_FSO_1.AeS.pdf




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot