Wirtschaftsrecht,
Fachbereich
Studiengang Business Law (Dortmund) an der ISM/Dortmund (priv.)
- Otto-Hahn-Straße 19
- 44227 Dortmund
- Telefon: +49 231 97 51 39-0




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Lehre ist geprägt durch einen sehr hohen Praxisbezug, durch Professor(inn)en und Hochschullehrer(innen), die aus der Praxis stammen und durch interaktiven und Dialog orientierten Unterricht.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteWorkshop Management erleben; Workshop Entscheidungsfindung; Informationsveranstaltungen; Schnuppertage; individuelle Beratungsangebote; diverse Kommunikationswege: Broschüren, Website (z.B. https://www.ism.de/studieninteressierte/infoveranstaltungen), Erklärfilme.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenCareer Events; Vorträge; Bewerbungstraining; Moodles zu ausgewählten Themen; Intranetplattform; individuelle Betreuung durch Serviceeinrichtungen.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenExkursionen; Career Event; Vorträge; Einbindung in Vorlesungen; Bereitstellung von Praktikumsstellen oder dualen Ausbildungsplätzen; Förderangebote wie das Deutschlandstipendium.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEin obligatorische und ein optionales Auslandssemester sind fest im Studienplan veranktert. Ebenso wird in allen Studiengängen Business Englisch vermittelt. In den Vollzeit Bachelor Programmen besteht die Möglichkeit, eine weitere Pflichtfremdsprache zu wählen. Darüber werden zusätzliche Wahlsprachen auf freiwilliger Basis angeboten. Durch internationale Studierende und Gastdozent(inn)en wird die internationale Atmosphäre am Campus gestärkt.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltEdingburgh Napier University, Großbritannien; Universidad de Granada, Spanien; Kedge Business School, Frankreich; Universidad Ramon Llull, Spanien; HAAGA-HELIA, Finland.
-
Besonderheiten in der AusstattungKleine Lernguppen in modernen und hell ausgestatteten Räumen. Online-Campussystem vorhanden. Es gibt ergänzend zu den Vorlesungen digitale Lernangebote wie Moodles.
-
Forschungsthemen in der LehreDie Professoren und Dozenten halten sich stets auf dem Laufenden und bringe aktuelle Trends und Entwicklung in den Unterricht mit ein.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDie Förderung beginnt bereits zu Anfang durch generelle Themen wie wissenschaftliches Arbeiten, die die praktische Umsetzung in Form von Hausarbeiten findet. Als Fachhochschule steht bei uns aber natürlich der praktische Bezug im Vordergrund.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.ism.de/forschung/forschungsaktivitaeten
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.ism.de/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.ism.de/studieninteressierte/der-weg-zum-studium




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot