Wirtschaftspsychologie,
Fachbereich
Fakultät Business und Management an der BSP Berlin/Hamburg (priv.)
- Am Kaiserkai 1
- 20457 Hamburg
- Telefon: +49 40 36 12 26 460




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDas Department Wirtschaftspsychologie zeichnet sich durch eine deutschlandweit einzigartige Verknüpfung einer fundiert kulturpsychologisch-tiefenpsychologischen Ausrichtung mit quantitativen Methoden aus; aktive Interaktion und Erfahrungslernen statt passiver Frontalunterricht; Studierenden im Kursverbund; Arbeitsmarktrelevanz und Praxisnähe – von Anfang an; Exkursionen, Planspiele, Simulationen, Praxisprojekte, Interdisziplinarität .
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteOffener Campus Tag; Informationsabende; Auftritt auf Messen; Hospitation; Beratungsgespräche; umfangreiche Website; BSP Film; Social Media; Informationsmaterialien.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenWelcome Week; Infoveranstaltungen; Netzwerkveranstaltungen; Austausch mit Studierenden höherer Semester; Mentoring; Buddy Programm für internationale Studierende; Beratungsangebote durch Career Center und Studiengangsleitung.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenAuftritt auf Messen; Unternehmenskooperationen; Praxispartnerschaften; gemeinsame Projekte in Lehre und Forschung; angewandte Abschlussarbeiten zusammen mit Praxispartnern; Netzwerk durch Kooperation im Rahmen des Projektstudiums.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtWelcome Week; Infoveranstaltungen; Netzwerkveranstaltungen; Austausch mit Studierenden höherer Semester; Mentoring; Buddy Progra, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDiverse Kooperationen mit Hochschulen im Ausland; ERASMUS+; PROMOS (DAAD); Möglichkeit des Projektstudiums im Ausland; Buddy-Programm zur interkulturellen Erfahrung; International Day; Unterstützung durch International Office und Career Center; Sprachkurse; Summer Schools und Workshops mit internationalen Gästen.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltDBS Dublin Business School, Irland; NU San Diego, USA; London Metropolitan University, Großbritannien; University of Essex, Großbritannien; Bond University, Australien; Warmadewa University, Bali.
-
Besonderheiten in der AusstattungTestothek umfasst ca. 250 Testverfahren unterschiedlichster Gebiete der Psychologie; Überregionale Kataloge: DBIS (Datenbank-Infosystem); EconBiz - Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften; Lizenzierte wissenschaftliche Fachdatenbanken: wiso Wirtschaftswissenschaften und wiso Praxis, EBSCO Business Source Premier, PsycARTICLES, PsycINFO, Psychology and Behavioral Sciences Collection; Statista; SPSS; MaxQData; Intranet, WLAN, PC-Raum.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDie BSP Business School Berlin ist Konsortialführer des vom BMWi geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kommunikation und beschäftigt sich in diversen Forschungsprojekten (auch in Bachelor- und Masterarbeiten) mit der Frage, wie Unternehmen die digitale Veränderungsbereitschaft bei Führungskräften und Mitarbeitern fördern können.
-
Unterstützung von Unternehmensgründungenjährlich Durchführung eines Gründercampus an der BSP; Angebote zu Gründungsaktivitäten durch Career Center
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.bsp-campus-hamburg.de/forschung/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.bsp-campus-hamburg.de/bewerbung/studienberatung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot