Medizin,
Fachbereich
Fakultät Humanwissenschaften an der MSH Medical School Hamburg (priv.)
- Am Kaiserkai 1
- 20457 Hamburg
- Telefon: +49 40 36 12 26 40




Forschung
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreUmfangreiche Nutzung virtueller und digitaler Lehr- und Lernformate; vertikale Verknüpfung von Vorklinik und Klinik; Einsatz klinischer Professoren im vorklinischen Abschnitt; interdisziplinäre Integration von Expertise aus anderen Fachbereichen (z.B. Psychologie und Gesundheitsfachberufe) zur Ausbildung des Berufsverständnisses zukünftiger Ärzte.
-
Ausgestaltung von ÜbungsmöglichkeitenLern-Labs mit Modellen und Plastinaten; digitale Seziertische (Anatomage); virtuelles Mikroskop; virtuelle Lernplattformen (via medici, Lecturio, Meditricks); Sonderveranstaltungen zur Simulation klinischer Abläufe.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteOffener Campustag; Informationsveranstaltungen; Vorträge an Schulen; Individuelle Karriereberatung; Messestände; Studiengangsflyer; Imagebroschüre der Hochschule
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerMentorenprogramm; Get-together mit höheren Jahrgängen; Einführungsveranstaltungen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMentorenprogramm; Get-together mit höheren Jahrgängen; Einführungsveranstaltungen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltLondon Metropolitan University, London, Großbritannien; Vancouver Island University, Nanaimo, Kanada; California State University Lond Beach, Long Beach, USA; National University, San Diego, USA; Hawaii Pacific University, Honolulu, USA; University of North Carolina at Wilmington (UNCW), Wilmington, USA; Universidad Mayor, Santiago de Chile, Chile; Bond University Robina, Gold Coast, Australien; University of South Australia, Adelaide, Australien; University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland
-
Besonderheiten in der ForschungGrundlagen- und Versorgungsforschung; enge Bezüge zur Forschungsexpertise aus den Bereichen Neurowissenschaften, Psychologie und Psychotherapie; Großgeräteforschung beim Klinik-Partner
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesGraduate School; Zertifikatskurs zur hochschuldidaktischen Qualifizierung; Publikationsförderung; kooperative Promotionsverfahren; Promotionsstipendien.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot