Elektrotechnik und Informationstechnik,
Fachbereich
Fakultät Mechanical & Medical Engineering an der HS Furtwangen
- Robert-Gerwig-Platz 1
- 78120 Furtwangen




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninfotag, Studienzentrum Rottweil
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtStudienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDAAD-STIBET Programm
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungMaschinenbau und Mechatronik: Kompetenzzentrum für Spanende Fertigung (KSF), Labor für Angewandte Mechatronik Systemkonstruktion (LAMS); Medizintechnik: Institut für Technische Medizin (ITeM), Zentrum für Angewandte Simulation: CardioSim, Connected Health in Medicine (CoHMed); Elektrotechnik und Mikrosystemtechnik: Institut für Smart Systems, Institut für Mikrosystemtechnik, Umwelt und Gesellschaft; Innovations- & Genderforschung
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDeutschlandstipendium; DAAD-Preis für ausländische Studierende
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenstartUPcampus
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-furtwangen.de/fakultaeten/mechanical-and-medical-engineering/forschung/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.hs-furtwangen.de/studiengaenge/security-safety-engineering-bachelor/faq-haeufig-gestellte-fragen/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot