Bau- und Umweltingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich Medien an der FH Kiel
- Grenzstraße 3
- 24149 Kiel




Bauingenieurwesen
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreAm Institut für Bauwesen des Fachbereichs Medien lernen Sie praxisorientiert in familiärer Atmosphäre. Die stets ansprechbaren Lehrenden lassen ihr umfangreiches Wissen aus der Praxis in die Lehre einfließen und verknüpfen theoretische Hintergründe mit Beispielen aus der Bauwirtschaft. Das Institut verfügt über hochmoderne Labore und zeitgemäße Lehrausstattung. Innovationen aus der Praxis wie z. B. Digitale Planungsmethoden sind Bestandteil der Lehrinhalte. Darüber hinaus wird die Arbeit des späteren Berufslebens in speziellen Projektmodulen simuliert und trainiert.
-
Prüfungen im BachelorstudiumPrüfungen pro Semester, zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit, zum Ende der vorlesungsfreien Zeit
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteFachhochulinfotage Jugendcampus Girls-Day Tag der offenen Tür Studiengangspräsentationen in Schulen Spezielle Angebote für Schulklassen
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenPlenum für Studierende Angebote der Fachschaft Tutorien / Vorkurse
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtPlenum für Studierende Angebote der Fachschaft Tutorien / Vorkurse, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDer Fachbereich Medien und das Institut für Bauwesen unterhalten Kontakte zu internationalen Partnerhochschulen und unterstützen Studierende bei der Organisation ihres Auslandsaufenthaltes.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungCO2-Bilanzierung von Brückenbauwerken; Entwicklung von Brückenkappen mit nichtmetallischer Bewehrung
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.fh-kiel.de/forschung/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.fh-kiel.de/wir/verwaltung/abteilungen/abteilung-fuer-studentische-angelegenheiten/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(Bau)= Bauingenieurwesen (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot