Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Fachbereich
Studienfakultät an der TU München/Straubing
- Schulgasse 16
- 94315 Straubing




Biotechnologie
Verfahrenstechnik
Werkstofftechnik / Materialwissenschaft
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninformationstag, Kinderuni, Schnupperpraktikas
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenBuddy-Programm, Mentoren-Programm
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtBuddy-Programm, Mentoren-Programm, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Sonstige BesonderheitenIm Fokus von Forschung und Studium stehen die Bereiche der chemisch-stofflichen Nutzung und energetischen Verwertung, die Entwicklung nachhaltiger Materialien sowie die Erforschung ökonomischer Aspekte rund um die Erzeugung, Vermarktung und Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen. Zudem werden Innovationen unterstützt, indem Geschäftsmodelle sowie neuartige Produkte und Technologien entwickelt und mit dem zentralen Ziel einer nachhaltigen Wirtschaftsweise bis zur Marktreife gebracht werden.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.cs.tum.de/forschung/professuren/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(BT)= Biotechnologie (VT)= Verfahrenstechnik (WT/MW)= Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot