Architektur,
Fachbereich
Fakultät für Architektur und Bauwesen an der HS Karlsruhe
Architektur
- Moltkestraße 30
- 76133 Karlsruhe
- Telefon: +49 721 925-2748




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreÜbergeordnetes Ziel der Ausbildung ist, dem generalistischen Berufsbild entsprechend, die Integration aller Teilbereiche des Planens und Gestaltens zu einem Ganzen. Unter diesem Aspekt sind Bachelor- und Masterstudium als konsekutive, aufeinander bezogene Entwicklungsschritte konzipiert; das Bachelorstudium dient der Grundlagenvermittlung, während sich das Masterstudium der Vertiefung und individuellen Schwerpunktsetzung widmet. Das sehr günstige Verhältnis von Master- zu Bachelor-Studienplätzen ermöglicht allen fachlich qualifizierten Bachelorabsolventen den Zugang zum Masterstudium.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteGirls' Day, Campustag, Schnupperstudium, Probestudium
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerOrientierungswoche der Architekten für die Erstsemester zu Beginn des Wintersemesters
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDer Fachbereich organisiert in jedem Semester eine Vortragsreihe, zu der regelmäßig auch internationale Referenten eingeladen werden. Auch als Gastdozenten werden regelmäßig international erfolgreiche Architekten engagiert. Ebenfalls finden jährlich große Exkursionen ins Ausland statt, die sich großem Zuspruch erfreuen. Ebenfalls werden die Studierenden unterstützt, die Kontakte des Studiengangs ins Ausland zu nutzen und so ihr Praxissemester auch in fremden Ländern zu absolvieren, wie beispielsweise der Türkei oder Chile.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversidade Federal Fluminense/Rio de Janeiro (Brasilien); Universidad Politécnica; de Valencia/Valencia (Spanien); National Taiwan University of Science and Technology/ Taipei (Taiwan)
-
Ausstattung der ArbeitsplätzePoolraum mit 25 Arbeitsplätzen, Masterthesisraum ca. 15 Arbeitsplätze, div. Seminarräume ca. 15 – 50 Arbeitsplätze.
-
Anzahl und Zugang zu studentischen Arbeitsplätzen96 studentische Arbeitsplätze; Zugang zu Arbeitsplätzen und Werkstätten Mo-Fr und nach Vereinbarung
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDer Fachbereich strebt regelmäßig Forschungsprojekte an, die auch in Kooperation mit anderen Hochschulen oder Unternehmen durchgeführt werden. Der Forschungsschwerpunkt liegt hierbei aktuell im Bereich der Gebäudeklimatisierung und des energieoptimierten Bauens. Hierbei werden neue Gebäudekonzepte und innovative gebäudeintegrierte Technologien, die zu neuen ästhetischen Ausdrucksformen führen, entwickelt. Diese neuen Konzepte finden schließlich auch Eingang in die Lehre des Fachbereichs.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-karlsruhe.de/fk-ab/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot