1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. HS Wismar
  6. Fakultät Gestaltung
Ranking wählen
Architektur, Fachbereich

Fakultät Gestaltung an der HS Wismar


  • Philipp-Müller-Straße 14
  • 23966 Wismar
  • Telefon: +49 384 1753-7191
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Der Fachbereich beteiligte sich nicht am CHE Ranking 2022/23. Es werden daher ausschließlich öffentlich verfügbare Daten dargestellt.

Allgemeines

Studierende insgesamt 440 *
Anzahl Masterstudierende 270 *

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Berufsbefähigung als Architekt keine Angaben

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich Architektur (B.A.); Architektur (M.A.); Architektur und Umwelt (M.Sc.); Architectural Lighting Design (M.A.)
schon gewusst?
Über das Fach Architektur
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Für die Studierenden stehen modern ausgestattete Ateliers zur Verfügung. Ein Teil der Lehrveranstaltungen findet als Atelierlehre statt. Lehrräume, Labore und Werkstätten sind mit moderner Technik ausgestattet. Das Studienangebot ist praxisbezogen, projektorientiert und international ausgerichtet. Die Studierenden haben im Wahlpflichtbereich die Möglichkeit, sich einen individuellen inhaltlichen Schwerpunkt zu setzen. Gemeinsame Projekte mit den Studiengängen Innenarchitektur und Design bieten die Möglichkeit des interdisziplinären Arbeitens.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    "Tag der offenen Tür" (Campus Ahoi!) (1x/Jahr), Schülertage (2x/Jahr), Sommerhochschule im Rahmen der Jahresausstellung der Fakultät (1x/Jahr), Fachstudienberatung, Mappenberatung, Schnuppervorlesungen, studiengangspezifische Workshops mit Studierenden, Haus- und Werkstattführungen, zudem ist die Fakultät auf diversen Fach- und Schülermessen vertreten und bietet Info-Tage direkt an Schulen an
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Erstsemestereinführungswoche: Vorstellung aller Fakultätsmitglieder, Haus-, Werkstatt- und Campusführung, jeder Studierende erhält eine Hochschultasche mit z.B. dem Semesterkompass (mit allen relevanten Terminen und hilfreichen Tipps), Stundenplan, Erstsemesterinfoblatt (darin aufgeführt sind u.a.: wichtige Ansprechpartner, Ablaufpläne, Programm der ersten Woche, Gebäudeplan, wichtige Termine)
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Internationale Austauschprogramme; Möglichkeit des Doppel-Master mit der Shenyang Jianzhu University; Studierbarkeit des Master-Studiengangs auch in englischer Sprache; 5. Sem. im BA-Studiengang als Auslandssemester möglich; Hochschullehreraustausch mit den Partnerhochschulen (guest critic); studentische Projekte mit ausländischen Hochschulen; Fachexkursionen ins Ausland; jedes WS und SS eine Projekt- und Exkursionswoche; Zusammenarbeit mit dem International Office der HS; Förderung von Auslandspraktika; interdisziplinäre und interkulturelle Projektarbeiten, internationale Workshops.
  • Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
    Gestaltung nachhaltiger urbaner Strukturen, Gebäude und Räume; Stadtentwicklung und integrative Stadt-Landentwicklung im regionalen und internationalen Kontext; Baukulturelles Erbe der ehemaligen DDR; Naturbaustoffe; Energieeffiziente Gebäude und Gebäudeleittechnik; Emissionsschutz, soziokulturelle und Green Economy Merkmale; Licht/Beleuchtung
  • Sonstige Besonderheiten
    Die Studiengänge Architektur profitieren von dem kreativen Potential innerhalb der Fakultät Gestaltung. Neben den Architekturstudiengängen werden folgende Studiengänge angeboten: Bachelor und Master Innenarchitektur, Diplomstudiengang Design mit den Vertiefungen Produktdesign und Schmuckdesign, Diplomstudiengang Kommunikationsdesign und Medien. Familienfreundliche Hochschule. Seminaristisches und projekt- und praxisbezogenes Arbeiten in kleinen Gruppen stehen im Vordergrund. Die fakultätseigenen Werkstätten ermöglichen den Studierenden, Ideen auch direkt vor Ort umzusetzen.
  • Weitere Informationen zur Forschung
    https://www.hs-wismar.de/forschung/
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren