Architektur,
Fachbereich
Fakultät Architektur und Urbanistik an der Uni Weimar
- Geschwister-Scholl-Straße 8
- 99423 Weimar
- Telefon: +49 3643 58-3112




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreSchwerpunkt der Architekturausbildung ist das forschungsorientierte Entwurfs- und Projektstudium – reale Entwurfsaufgaben wie auch interdisziplinäre Experimente bilden darin die elementare Grundlage. Architektur wird dabei als ein komplexes Beziehungsgefüge zwischen Geschichtsverständnis und Theoriebildung, Entwurf, Projekt und Reflexion, Experiment und Wissenschaft sowie Handwerk und dem Gebrauch digitaler Werkzeuge verstanden. Eine enge Verbindung von Architektur und Stadtplanung ermöglicht zudem eine ganzheitliche Betrachtung von gebauter und gestalteter Umwelt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag jedes Jahr im März; Schnupperstudium im Oktober/November jeden Jahres; Präsentationen auf Messen; Vorträge für Schülergruppen; Campusführungen
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenInformationsveranstaltung zur Studienorganisation; Prüfungsmodalitäten etc.; Allgemeine Studieneinführungswoche; Einführungskurse
-
Orientierungsangebote von Unternehmencareers day, Angebote externer Firmen für Absolvent*innen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtInformationsveranstaltung zur Studienorganisation; Prüfungsmodalitäten etc.; Allgemeine Studieneinführungswoche; Einführungskurse, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogener Eignungstest am Fachbereich, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDas Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Fakultät bietet einen internationalen, englisch-sprachigen Master-Studiengang sowie internationale, strukturierte Promotionsprogramme an. Das Bauhaus.Institut für experimentelle Architektur betreut die BMBF-geförderte Lehr- und Forschungskooperation mit dem Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development (EiABC) in Addis Abeba, Äthiopien, sowie den englischsprachigen Studiengang Integrated Urban Development and Design.
-
Besonderheiten in der Ausstattungfakultätseigener Computer-Pool mit ca. 25 Arbeitsplätzen; Wasserstrahlschneider, Lasercutter in den Werkstätten
-
Anzahl und Zugang zu studentischen Arbeitsplätzen510 studentische Arbeitsplätze. Zugang zu Arbeitsplätzen täglich ganztägig, Werkstätten: Mo-Fr 09:00 - 18:00.
-
Besonderheiten in der ForschungDie Fakultät Architektur und Urbanistik versteht sich als universitäre Forschungseinrichtung, in der neue Methoden, Theorien und Technologien der Architektur und Stadtplanung erforscht und erprobt werden. Das Forschungsspektrum reicht von Stadtforschung und angewandter Architekturforschung über Theorie- und Geschichtsforschung bis hin zu Ökologie-, Energie- und Klimaforschung. Forschergruppen, eigene Institute sowie renommierte Fachtagungen und Konferenzen bilden den Rahmen für die überwiegend international, interdisziplinär und institutionsübergreifend ausgerichteten Forschungsaktivitäten.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesQualifizierungs- und Unterstützungsangebote der Bauhaus-Research School; freie Promotion betreut durch Mentoren; Promotion oder promotionsäquivalente Qualifikation der wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Rahmen ihrer Beschäftigung
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenUnterstützungsangebote durch den Career's Service der Universität; Unterstützungsangebote durch Gründerzentrum "neudeli"
-
Sonstige BesonderheitenDas von Walter Gropius gegründete Weimarer Bauhaus war in erster Instanz eine Schule und hatte nicht weniger als den Entwurf der Lebensbedingungen der Moderne in einem innovativen Schulexperiment zum Ziel. Die Fakultät Architektur und Urbanistik stellt sich diesem Anspruch unter aktuellen Fragestellungen, die sich aus den globalen, demografischen, klimatischen und sozio-ökonomischen Wandlungsprozessen ergeben. Ein internationales Team von Lehrenden und Forschenden begleitet dabei eine zunehmend internationale Studierendenschaft auf dem Weg in die berufliche und akademische Karriere.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/forschung-und-kunst/forschungsprofil/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/studium/bewerbungsmodalitaeten/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot